Wo Wohnbereiche stilvoll verschmelzen
Zuhause bei Herr Soyez

Wo Wohnbereiche stilvoll verschmelzen

Zuhause bei Herr Soyez

Küchenrenovierung 11 m²

45.000 - 50.000 €

eine Person

Ludwigshafen


Wohlfühlort zum Kochen und Genießen: Grüne Landhausküche mit Essbereich

Beim gemeinsamen Kochen mit der ganzen Familie sitzt jeder Handgriff. Das liegt nicht nur an dem Können und der Leidenschaft der Hobbyköche- und köchinnen, sondern auch an der neuen Traumküche von Herr Soyez. Mit dem Umbau der alten Küche wurde nicht nur mehr Platz geschaffen, der gemeinsames Kochen möglich macht, sondern mit modernen Elektrogeräten, durchdachten Stauraumlösungen und einem modernen stilvollen Design ein Ort umgesetzt, der perfekt auf Herrn Soyez abgestimmt ist. 

Küchenplanung mit den Küchenspezialisten

Starten Sie Ihre Glücksstory!

Geplant von Küchenspezialist Josua Sorg vom Küchenstudio Küche & Design aus Backnang. Sie möchten den Küchenspezialisten in Ihrer Nähe finden? Hier Ihr Küchenstudio in Ihrer Nähe, dem Sie vertrauen können, finden.

Studio finden

Gemeinsam mit den Küchenspezialisten Alexander Weis und Ralf Kling von die innovative Küche Ludwigshafen hat sich Herr Soyez den Traum der neuen Küche erfüllt, die von nun an neben Schränken und Geräten auch eine integrierte Theke mit Essbereich umfasst.

Umgeben von frischem Grün und einer gemütlichen Landhausatmosphäre entstehen hier von nun an die genussvollen Mahlzeiten. So auch dem Hühnchen mit Bratkartoffeln, bei welchem wir Herr Soyez und seiner Familie über die Schulter schauen und mehr über die Küche erfahren durften.

Diese Hersteller finden sind in der Küche:

Herr Soyez und die Küchenspezialisten Ralf Kling Alexander Weis im Interview

Herr Soyez, vielen Dank für den Einblick in die schöne neue Küche, die gleich mit mehreren Highlights begeistert. Was war Ihnen am wichtigsten für die neue Küche?

Herr Soyez: Zuvor befand sich die Küche nur im hinteren Bereich und war sehr klein. Ich koche sehr gerne und habe mir daher mehr Platz dafür gewünscht. So ist die Idee entstanden, den Raum für die Küche zu vergrößern. Dafür ist das angrenzende Esszimmer gewichen und der Bereich wurde stattdessen in die Küchenplanung miteinbezogen. Hier befindet sich nun die großzügige Kücheninsel mit Kochfeld und angrenzendem Sitzbereich.

Das heißt, Sie haben sich hier bewusst gegen ein klassisches Esszimmer entschieden, um zusätzliche Fläche für die Küche zu schaffen?

Herr Soyez: Ja, genau. Als Alternative dient nun die Holztheke entlang der Kochinsel, die Platz für sechs Personen bietet. Anfangs war das natürlich eine Umstellung, ist jedoch mittlerweile überhaupt kein Problem. Ich genieße es sehr beim Kochen direkt bei meinen Freunden und der Familie zu sein oder die ausgiebigen Frühstücke mit meinem Partner am Wochenende. Ich bin sehr froh über die Entscheidung.

Optisch haben Sie sich mit der Farbwahl, den Echtholzauszügen und dem Landhausstil für eine moderne, gemütliche und natürliche Atmosphäre entschieden. War das von Anfang an Ihr Wunsch?  

Herr Soyez: Ja, auf jeden Fall. Die vorherige Küche war weiß und steril. Daher wollte ich für die neue Küche unbedingt Farbe und Gemütlichkeit haben. Hieraus hat sich dann immer mehr der Wunsch nach der grünen Landhausküche entwickelt. Herr Kling und Herr Weis haben diese Idee dann mit der Planung perfekt umgesetzt und durch Details wie den Schränken mit Echtholzauszügen oder das passende Arbeitsplattenmaterial ergänzt.

Da bei Ihnen viel und gerne gekocht wird, dürfen natürlich die richtigen Geräte nicht fehlen. Hatten Sie hier ebenfalls konkrete Wünsche?

Herr Soyez: Neben dem Kochen ist auch das Backen eine große Leidenschaft. Ich verbringe sehr gerne Zeit damit und backe am liebsten mein eigenes Brot. Daher war für mich vor allem ein hochwertiger Backofen, der mit einer Temperatur von bis zu 300 Grad backen kann, wichtig. Hierzu hatte ich mich im Vorfeld viel eingelesen und mich so im Austausch mit dem Küchenstudio sowohl beim Backofen als auch den weiteren Geräten für Miele entschieden.

Was war neben der Marke noch entscheidend für Sie?

Herr Soyez: Für technische Geräte in der Küche kann ich mich sehr begeistern und war daher offen, für zusätzliche technische Ausstattung, wie dem Wasserhahn für kochendes, stilles und sprudelndes Wasser. Eine Besonderheit ist zudem die Vakuumierschublade unterhalb des Backofens sowie der Muldenlüfter.

Dieser passt platztechnisch viel besser in die neue Küche, konnte aufgrund der räumlichen Gegebenheiten jedoch nur als Umluft-Variante verbaut werden. Auf Empfehlung der Küchenspezialisten fiel die Entscheidung auf ein Abzugssystem, das mit einem besonderen Plasmafilter ausgestattet ist und so komplett wartungsfrei funktioniert. Nach dem ersten Härtetest beim Braten von Fisch hat er direkt sein Können bewiesen und mich mit dem Ergebnis total begeistert.

Warum haben Sie sich bei der Auswahl einer neuen Küche für einen Küchenspezialisten entschieden?

Herr Soyez: Das Küchenstudio liegt auf meinem Arbeitsweg und ist mir daher schon mehrfach aufgefallen. In einer Spontanaktion bin ich dann einfach vorbeigegangen, um mir einen ersten Eindruck und Infos rund um die Küchenplanung zu verschaffen. Nach dem ersten offiziellen Beratungstermin hat für mich alles gepasst und für mich war klar, dass ich meine neue Küche gerne mit Herrn Kling umsetzen möchte. Der Eindruck hat sich vom kompetenten Beratungsgespräch bis hin zur Montage mit dem Handwerkerteam durchweg bestätigt. 


Die Küche aus Expertensicht: Ralf Kling und Alexander Weis im Interview

Guten Tag Herr Kling und Herr Weis, auch an Sie ein großes Lob für die tolle Küche. Was war für Sie das Besondere bei dieser Planung? 

Alexander Weis: Zum einen ist die Wahl der Küchenfarbe in der Kombination mit dem Landhausstil und den Details wie den goldenen Griffen und Echtholzauszügen besonders gewesen. Auch wenn Grüntöne in der Küche im Trend liegen, werden diese nicht täglich umgesetzt. Zum anderen ist die Aufteilung des Raumes eine Besonderheit, die mit dem Durchbruch und den zwei Bereichen begeistert. 

Ralf Kling: Die Offenheit, die uns Herr Soyez die gesamte Planung über entgegengebracht hat, hat das Ergebnis ebenfalls so besonders gemacht. Er hat uns das Vertrauen geschenkt, unsere Erfahrungen, Expertise und Ideen in die Küche zu bringen und auf dieser Grundlage eine Planung zu machen, die den Bedürfnissen und Rahmenbedingungen von Herr Soyez nachkommen. Seine Zufriedenheit über das Ergebnis, ist für uns die beste Bestätigung, hier alles richtig gemacht zu haben. Um diesem Anspruch nachhaltig und langfristig nachzugehen, hat Herr Soyez mit unserer 10-Jahres-Garantie auf die Küche, immer unser Versprechen, dass unser Service nicht mit dem Kauf endet. Vom Quellschaden am Schrank, bis zum kaputten Kochfeld können wir so den Kunden einen rundum sorglosen Küchenalltag garantieren.

Welche Herausforderungen gab es hier für Sie und inwieweit haben diese die Planung beeinflusst?

Ralf Kling: Herausfordernd waren hier vor allem die räumlichen Gegebenheiten, die aufgrund des begrenzten Platzes berücksichtigt werden mussten. Durch den Durchbruch und die Nutzung des danebenliegenden Raumes, konnte hier zusätzlicher Platz gewonnen werden, den wir mit dem Koch- und Sitzbereich gefüllt haben. Unser Anspruch lag hierbei darauf, die zwei Bereiche als Einheit darzustellen, den Essbereich trotzdem besonders hervorzuheben. Da sich Herr Soyez bewusst dafür entscheiden hat, auf ein klassisches Esszimmer zu verzichten, um stattdessen mehr Raum für die Küche zu schaffen, wollten wir ihm eine zugleich gemütliche als auch funktionale Alternative bieten.

Wie konnten Sie diesem Anspruch nachgehen?

Alexander Weis: Zum einen werden in beiden Bereichen die gleichen Fronten sowie Arbeitsplatte aufgegriffen. Das wurde auch bei den Schränken mit Echtholzauszügen, Griffen und weiteren Details der Küche berücksichtigt. So ist ein stimmiges Gesamtbild entstanden, dass die Bereiche als harmonische Einheit wirkend zusammenbringt.

Um den Sitzbereich dazu passend in Szene zu setzen, haben wir auf eine hochwertige Echtholztheke gesetzt, die sich optisch in den Holzelementen der Küchenschränke wiederfindet, jedoch von der dunklen Keramikarbeitsplatte der Kochinsel abhebt. Das natürliche Material bringt Gemütlichkeit mit sich und die Assoziation vom klassischen Esstisch, was die Theke als Essbereich wirken lässt.

Ralf Kling: Wenn Herr Soyez über die Theke hinaus, doch einmal mehr Platz zum Abstellen von Gegenständen benötigt, hat er die Möglichkeit das Kochfeld mit einer eigens gefertigten dreischichtigen Holzplatte abzudecken. Das Kochfeld ist so geschützt und die Fläche der Theke wird stilvoll und dazu passend erweitert. 


Das Fazit, des glücklichen Kunden

Herr Soyez, gerne möchten wir zum Schluss noch wissen, was Ihr persönliches Highlight in der neuen Küche ist. 

Herr Soyez: Die gesamte Optik ist für mich ein Highlight. Vom Sitzbereich über die Geräte bis hin zum Zusammenspiel aus der Arbeitsplatte und den Fronten begeistert mich die gesamte Küche jeden Tag aufs Neue. Ich habe nun viel mehr Platz zum Kochen und mit den neuen modernen Geräten die perfekten Küchenhelfer dazu erhalten. Vor allem der Funktionswasserhahn und die Vakuumierschublade sind für mich besondere Highlights, die das Kochen nochmals auf ein neues Level heben. Durchweg passt einfach alles und ich könnte mit dem Ergebnis nicht glücklicher sein. 


Karte mit Küchenstudio der Küchenspezialisten

Jetzt die eigene Glücksstory planen!

Schreiben Sie Ihre eigene Glücksstory und beginnen Sie ganz einfach mit Ihrer eigenen Küchenplanung. Finden Sie hier Ihr Küchenstudio, dem Sie vertrauen können.