Moderne Geradlinigkeit mit versteckten Highlights
Zuhause bei Familie Gross
Ein Raum der verbindet: elegante Betonküche als neuer Familienmittelpunkt
Einladend, offen und freundlich begrüßen uns nicht nur die Frauen im Hause Gross, sondern auch die neue Traumküche der Familie. Dass hier bis vor Kurzem noch eine in die Jahre gekommene Küche mit aufgequollenen Furnieren, beschädigten Eck-Karussellen und abgebrochenen Griffleisten stand, lässt sich nicht mehr erahnen. Nach 15 Jahren im Haus aus den späten Neunzigern hat sich Familie Gross darum für eine neue Küche entschieden und an das Projekt gewagt.
Küchenplanung mit den Küchenspezialisten
Starten Sie Ihre Glücksstory!
Geplant von Küchenspezialist Markus Pfleiderer vom Pfleiderer Küchenhaus aus Winnenden. Sie möchten den Küchenspezialisten in Ihrer Nähe finden? Hier Ihr Küchenstudio in Ihrer Nähe, dem Sie vertrauen können, finden.
Gemeinsam mit Küchenspezialist Markus Pfleiderer vom Küchenhaus Pfleiderer ist hier die neue Traumküche entstanden, die nicht nur durch den Austausch von Möbeln und Geräten mit dem modernen Design begeistert. Auch der umgebende Raum mit Beleuchtung, Wänden und der Decke wurden erneuert und bildet nun im Zusammenspiel mit der Küche im angesagten Betonlook einen modernen Ort, der zum Kochen und Wohlfühlen einlädt.
Wir durften uns bei einem Besuch bei Familie Gross von dem gelungenen Ergebnis begeistern lassen und alles rund um die Küchenplanung erfahren.
Diese Hersteller finden sind in der Küche:
Frau Gross und Küchenspezialist Markus Pfleiderer im Interview
Hallo Frau Gross, vielen Dank für den Einblick in die tolle neue Küche. Mit welchen Wünschen und Ansprüchen sind Sie an die Planung gegangen?
Frau Gross: Wir waren total offen, was die Gestaltung der Küche betrifft und haben hier vorab nur mit ein paar Gedanken gespielt, wie beispielsweise der Umsetzung einer Kochinsel. Wichtig war uns vor allem viel Stauraum und Arbeitsfläche, was in der alten Küche kaum vorhanden war. Hier hatten wir zwar einen Thekenbereich, der jedoch mehr als Ablage genutzt wurde. Zudem waren in den Ecken der Küche Stauraumsysteme mit Karussell verbaut, die wir keinesfalls für die neue Küche wollten. Ob und wie das alles umsetzbar ist, wollten wir dann den Spezialisten überlassen. Daraufhin sind wir ins Studio der Pfleiderers, das wir durch Zufall bei einem Messebesuch kennengelernt haben.
Wie konnte Ihr Wunsch nach mehr Stauraum und Arbeitsfläche umgesetzt werden?
Frau Gross: Im ersten Planungsschritt wurde sich gemeinsam mit Herrn Pfleiderer erstmal nur mit der Aufteilung der Küche auseinandergesetzt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Farbe und das Design haben hierbei noch keine Rolle gespielt. Die Küche wurde Richtung Wohn- und Esszimmer vergrößert, um dadurch mehr Raum zu schaffen.
Mit der Hochschrankfront und der großzügigen Kücheninsel mit umlaufenden Schränken konnte auch komplett auf Stauraum in den Ecken und das vorher störende Eck-Karussell verzichtet werden. Zudem versteckt sich in der Hochschrankfront ein echtes Highlight. Eine der Schranktüren dient als Durchgang zum dahinter liegenden Hauswirtschaftsraum, der so clever versteckt wird.
Küchengeräte wie Wasserkocher und Kaffeemaschine finden im Rolladenschrank Platz und können durch die integrierten Steckdosen angeschlossen bleiben und jederzeit genutzt werden.
Mit der dunklen Betonküche liegen sie total im Trend. Warum haben Sie sich am Ende dafür entschieden?
Frau Gross: Die vorherige Küche war im Landhausstil und hat uns nie wirklich gut gefallen. Daher wollten wir eine Küche, die sich davon komplett unterscheidet und sind so bei einer eleganten und grifflosen Küche im Betonlook hängengeblieben, die uns jeden Tag aufs Neue begeistert.
Die Umsetzung Ihrer Traumküche hieß bei Ihnen nicht nur Möbel und Geräte tauschen, sondern war mit einer kompletten Renovierung des Raums verbunden. Was wurde hierbei alles gemacht?
Frau Gross: Für den fließenden Übergang zum umgebenden Wohnbereich wurde die Decke abgehängt und hier die Dunstabzugshaube integriert. Diese wurde an einen anderen Ort versetzt und entsprechend musste hier ein neues Loch in der Wand umgesetzt werden. Zudem wurde die gesamte Beleuchtung erneuert und mit in der Decke integrierten Spots gelöst, die uns beim Kochen nun mit viel Licht versorgen.
Die Küche aus Expertensicht: Markus Pfleiderer im Interview
Hallo Herr Pfleiderer, das Ergebnis ist sehr gelungen. Was war für Sie das Besondere bei dieser Planung?
Markus Pfleiderer: Eine Besonderheit bei dieser Planung ist natürlich der Durchgang zur angrenzenden Speisekammer. Dieses Planungsdetail bewährt sich ideal, um eine Tür zu verstecken oder zu ersetzen und geht perfekt mit dem Trend der deckenhohen Hochschränke einher. Das geradlinige Gesamtbild wird so nicht unterbrochen und es lässt sich Funktion und Design in Perfektion vereinen.
Neben der Küche selbst haben wir hier auch bei der Renovierung und Planung des gesamten Raumes mitwirken dürfen. Dies bringt natürlich stets die ein oder andere handwerkliche Herausforderung mit sich, bietet jedoch auch die Möglichkeit, Küche und Raum perfekt aufeinander abzustimmen.
Inwiefern konnten Sie das nutzen?
Markus Pfleiderer: Durch die Anpassung der Decke hatten wir hier mehr Flexibilität in der Platzierung der Dunstabzugshaube. So konnten wir die von Familie Gross gewünschte Kücheninsel mit Kochbereich erfolgreich umsetzen und die entsprechend passende Abzugslösung platzieren. Bündig eingefasst in Trockenbauelementen, fügt sie sich zudem perfekt in die gewünschte geradlinige Ästhetik der Küche. Das ist eine tolle Alternative, für die Kunden und Kundinnen, die keinen Kochfeldabzug wünschen oder die räumlichen Gegebenheiten dafür nicht gegeben sind, jedoch auf eine große auffällige Dunstabzugshaube verzichten wollen. Gerade bei offenen Küchen mit Blick auf den angrenzenden Wohn- und Essbereich ist so nichts im Weg, sondern elegant in das Umfeld integriert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Küchenplanung ist die Beleuchtung, die sowohl Atmosphäre als auch ausreichend Arbeitsbeleuchtung fürs Kochen und Zubereiten bringen soll. Auch hier konnten wir durch die Renovierung von Anfang an die Lichtelemente passend platzieren.
Das Fazit, der glücklichen Familie
Herr und Frau Brakowski, gerne möchten wir abschließend noch Ihr persönliches Highlight Ihrer neuen Küche erfahren.
Familie Brakowski: Das große Fenster über der Spüle ist unser absoluter Lieblingsplatz. Beim Abwaschen haben wir einen tollen Ausblick. Auch die Backup-Kitchen ist ein echter Gewinn – dort können wir alles verstauen, was wir im Hauptbereich nicht haben möchten. Die grifflose, matte Optik und die perfekt angeordneten Geräte machen die Küche zudem besonders clean und modern.
Wir verbringen unglaublich viel Zeit hier. Es ist nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern auch unser Familientreffpunkt. Alles ist genauso, wie wir es uns vorgestellt haben – praktisch, ästhetisch und einfach perfekt für unseren Alltag.
Jetzt die eigene Glücksstory planen!
Schreiben Sie Ihre eigene Glücksstory und beginnen Sie ganz einfach mit Ihrer eigenen Küchenplanung. Finden Sie hier Ihr Küchenstudio, dem Sie vertrauen können.