Mittelpunkt der Eleganz
Zuhause bei Familie Haug

Mittelpunkt der Eleganz

Zuhause bei Familie Haug

Renovierung Wohnung 25 m²

Zwei Personen & eine Katze


Elegante Designküche: wie Herausforderungen zu Highlights werden

Wochenende bedeutet für Familie Haug nicht nur Ausschlafen und Entspannen, sondern dank der neuen Traumküche auch der Genuss ausgiebiger gemeinsamer Kocherlebnisse. Wo der stressige Alltag wenig Zeit bietet, hat das Wochenende genug davon übrig und lädt mit der modernen und funktionalen Küche gerade zu zum Kochen ein. Mit dem Kauf der eigenen Wohnung haben die Haugs von Grund auf alles renoviert und nach ihren individuellen Wohnbedürfnissen angepasst. Das galt auch für die neue Küche. Was nun als heller elegante Konzeption mit einzigartiger Naturstein Kücheninsel begeistert, begann als spannende Herausforderung. 

Küchenplanung mit den Küchenspezialisten

Starten Sie Ihre Glücksstory!

Geplant von den Küchenspezialisten. Sie möchten den Küchenspezialisten in Ihrer Nähe finden? Hier Ihr Küchenstudio in Ihrer Nähe, dem Sie vertrauen können, finden.

Studio finden

Eine vorher kleine, geschlossene Küche, die weder Platz noch Komfort für gemeinsames Kochen bot, mit der Herausforderung: Dachschräge. Diese laufen in mehrere Richtungen gleichzeitig und erforderten kreative Lösungen, um den Raum optimal zu nutzen. Darum haben sich die Haugs die Hilfe von einem Experten geholt und die Planung und Umsetzung der Küche vertrauensvoll in die Hände von Tobias Schindler von cOncept Schindler gegeben.

Das Ergebnis ist eine Küche, die nicht nur funktional ist, sondern inspiriert. Mit viel Stauraum, großzügigen Arbeitsflächen und einer Gestaltung, die den modernen Lifestyle widerspiegelt, lädt sie nun dazu ein, experimentell und mit Freude zu kochen – allein oder gemeinsam. Eine Küche, die sich regelrecht ins Leben integriert und den Alltag bereichert.

Wir durften uns vor Ort vom gelungenen Ergebnis begeistern lassen und haben den beiden beim Kochen über die Schultern geschaut. 

Diese Hersteller finden sind in der Küche:

Familie Haug und Tobias Schindler im Interview 

Liebe Frau Haug, lieber Herr Haug, danke für den Einblick in die neue Küche. Das Ergebnis ist sehr schön geworden. Wieso haben Sie sich für eine neue Küche entschieden?

Familie Haug: Wir haben uns den Traum der eigenen Penthouse-Wohnung erfüllt und entsprechend alles renoviert. Die alte Küche war klein und verschachtelt. Ein Wanddurchbruch war für uns der einzig logische Schritt. Nächste Stolperfalle waren die Dachschrägen. Es erfordert kreative Lösungen, um den Raum optimal zu nutzen. In dieser Küche laufen diese schrägen Flächen teilweise in zwei oder gar drei Richtungen gleichzeitig. Die Planung und Umsetzung des Projekts erforderten daher eine gute Koordination, kreative Problemlösungen und auch die Zusammenarbeit mit Fachleuten, um unsere Wünsche umzusetzen.

Wie sahen diese Wünsche aus?

Familie Haug: Wir hatten eine klare Vorstellung von unserer neuen Küche! In der gesamten Wohnung strebten wir nach einem modernen, minimalistischen und puristischen Design, was eine zeitlose und elegante Atmosphäre schaffen sollte. Das sollte sich auch in der Küche widerspiegeln. Unter Berücksichtigung unserer Bedürfnisse und Wünsche durfte die Funktionalität darunter aber nicht leiden.

So war beispielsweise bei der Wahl der Möbel der Anspruch an Stabilität und ein hochwertiges Aussehen für uns entscheidend, ebenso wie Pflegeleichtigkeit und der Verzicht auf Hochglanzfronten. Außerdem sollten die Möbel den minimalistischen und modernen Einrichtungsstil unterstreichen. Durch die vielen Dachschrägen und die beiden angrenzenden Vorratskammern suchten wir zudem ein Möbel, was uns einen gewissen Handlungsspielraum bei der Planung und bei Sonderanfertigungen ließ.

Ein weiterer großer Wunsch war die Kücheninsel. Es war wichtig, dass die Insel sowohl praktisch als auch optisch ansprechend ist. Unser Traum war schon von Anfang an ein „Monolith“ im Zentrum der Küche.

Für ein Maximum an Funktionalität in der Küche dürfen auch die Geräte nicht fehlen. Worauf haben Sie hier geachtet?

Familie Haug: Wir schätzen Funktionalität und Einfachheit. Das war uns bei den Geräten ebenso wichtig, wie auch bei der kompletten Planung. Geräte müssen das können, wofür sie ursprünglich konzipiert wurden. Mit eierlegenden Wollmilchsäuen können wir nichts anfangen. Jedes Teil hat seinen Zweck; nicht mehr und nicht weniger. Dabei sollte aber die Qualität und Wertigkeit der Produkte nicht in den Hintergrund rücken.

Was sind die Besonderheiten Ihrer Küche?

Familie Haug: Die Besonderheiten unserer Küche sind beeindruckend! Sie verfügt über zwei versteckte Vorratskammern, die viel Stauraum für Lebensmittel und Küchenutensilien bieten. In diesen Kammern verschwinden Teile der problematischen Dachschrägen. Die Trennung zur Küche hin wurde mit Möbelfronten belegt, sodass der gesamte Vorratsbereich im möblierten Design der Küche aufgeht. Die Kücheninsel ist nicht nur ein funktionales und gestalterisches Element, sondern auch ein schöner Treffpunkt für Familie und Freunde. Die „Taj Mahal“ Naturstein-Arbeitsplatte und deren Fertigung ist das absolute Highlight.

Mit der indirekten Beleuchtung entsteht eine angenehme Atmosphäre. Die Arbeitsfläche wird optimal, ausgeleuchtet und unterstreicht außerdem die schon beinahe anmutigen Zeichnungen des Steins. Die Küche ist farblich auf die Arbeitsplatte abgestimmt und fügt sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. All diese Elemente zusammen machen die Küche zu einem einladenden, funktionalen und atemberaubenden Raum!

Warum haben Sie sich bei der Auswahl einer neuen Küche für einen Küchenspezialisten entschieden?

Familie Haug: Wir waren beim regional größten Fliesen- und Natursteinhändler schauen. Dessen Ausstellungsräume und die des Küchenstudios gehen hier beinahe nahtlos ineinander über. Die Ausstellung hat uns gut gefallen, das zwischenmenschliche hat super gepasst und wir waren sofort „zu Hause“. Zudem waren wir von seiner Fachkompetenz und der umfassenden Beratung überzeugt. Es ist wichtig, dass man in einem so zentralen Raum wie der Küche gut beraten wird, um letztlich die besten Entscheidungen zu treffen. Zudem bot uns cOncept Schindler das Rundum-Sorglos-Paket an, das auch Schreiner-, Steinmetzarbeiten, Sonderwünsche und Abänderungen umfasste. Das gab uns die Sicherheit, dass alles aus einer Hand kommt und wir uns auf die Qualität und den Service verlassen können. 


Die Küche aus Expertensicht: Tobias Schindler im Interview

Hallo Herr Schindler, auch an Sie ein großes Kompliment. Was war für Sie das Besondere an der Planung?

Tobias Schindler: Da es sich um eine komplette Renovierung der Wohnung mit Wanddurchbruch und allem, was dazu gehört, gehandelt hat, gab es hier grundlegende räumliche Gegebenheiten, die berücksichtigt werden mussten. Gerade bei Wanddurchbruch galt es, die Statik des Gebäudes zu berücksichtigen. Tragende Wände durften nicht beeinträchtigt werden, es musste alles geprüft und Genehmigungen eingeholt werden. 

Auch die Dachschrägen waren eine besondere Herausforderung. Die Gestaltung und Nutzung von Räumen mit Dachschrägen sind stets einzigartig, da die Höhe und die Winkel der Schrägen die Möblierung und den verfügbaren Platz beeinflussen. Diese Gegebenheiten erfordern besondere Lösungen und geben mir als Küchenplaner die Möglichkeit meine Kreativität unter Beweis zu stellen.

Welche Lösungen haben Sie hierfür gefunden?

Tobias Schindler: Mit eingepassten Schränken und der Millimeter genau zugeschnittenen Rückwand konnten wir hier die Küche perfekt in den Raum integrieren und alles flächenbündig zu Wand und Decke einpassen. Dadurch entsteht eine modere Geradlinigkeit, die der großen Kücheninsel im Mittelpunkt den Raum zum Wirken gibt. Familie Haug hatte sich hierfür einen hellen Naturstein gewünscht, um den sich die komplette farbliche Gestaltung der Küche gedreht hat. Um diese besondere Eleganz, des Natursteins zu unterstreichen, waren Details wie die Integration von indirekter Beleuchtung, ein flächenbündiger Einbau des Kochfelds sowie die helle Unterbauspüle entscheidend.

Eine weitere Besonderheit bei der Planung sind die beiden angrenzenden Kammern für zusätzlichen Stauraum. Das ist eine tolle Möglichkeit die Fläche unter der Schräge sinnvoll zu nutzen und der Küche selbst die gewünschte geradlinige Optik mit Deckenhohen Schränken zu geben. Die Schranktüren wurden als Durchgang zu den Kammern geplant und lassen diesen elegant verschwinden.


Das Fazit, der glücklichen Familie

Was gefällt Ihnen am besten an der Küche? 

Familie Haug: Die versteckten Vorratskammern sind einfach genial. So viel Stauraum, den an dieser Stelle keiner vermutet, weil er supergut integriert ist. Auch die Möbelfronten, die diese Kammern von der Küche trennen, sind tip-top in die Schrägen, Decken und Wände eingearbeitet. Ebenso toll ist die Kücheninsel mit ihrem versteckten Stauraum. Und letztendlich der Naturstein. Einerseits mit seiner wunderschönen Maserung und Farbe. Andererseits das er auf allen Kanten auf Gehrung gearbeitet ist. Und das auf allerhöchstem Niveau. Handwerklich eine absolute Meisterleistung.


Karte mit Küchenstudio der Küchenspezialisten

Jetzt die eigene Glücksstory planen!

Schreiben Sie Ihre eigene Glücksstory und beginnen Sie ganz einfach mit Ihrer eigenen Küchenplanung. Finden Sie hier Ihr Küchenstudio, dem Sie vertrauen können.

Bildquelle: @kuechenspezialisten.de - Fotograf: Fotoatelier Christiane