Cool Down – Kühlschrank mit Null-Grad-Zone
Der Kühlschrank ist eines der wichtigsten Elektrogeräte im Haushalt, sorgt es doch für eine längere Aufbewahrung und Haltbarkeit, insbesondere frischer Lebensmittel. Moderne, smarte Kühlschränke bieten u. a. mit Null-Grad-Zonen verschiedene Klimazonen, die die Haltbarkeit und Frische der Lebensmittel unterstützen und auch hinsichtlich der Nährstoffe ihren Beitrag leisten. Da ein Kühlschrank in der Regel rund 24/7 Leistung bringt, sollten Sie sich zudem auf einen sparsamen Energieverbrauch verlassen können.
Wenn Sie in nächster Zeit die Anschaffung eines neuen Kühlgeräts planen, haben wir Küchenspezialisten ein paar Tipps für Sie zusammengetragen.
Null-Grad-Kühlschrank
Eine der interessantesten Innovationen in der Küche sind Kühlschränke mit Null-Grad-Zone. Sie verfügen über einen speziellen Bereich, der je nach Hersteller als Null-Grad-, Biofresh- oder Temperaturzone bezeichnet wird. Sie kommt in der Form von Schubfächern daher, in denen jeweils ein besonderes Klima herrscht.
Gängig sind zwei Zonen, eine mit einer Temperatur von drei Grad Celsius und 95 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit, die andere knapp über dem Gefrierpunkt mit einer relativen Feuchte von fünfzig Prozent. Die sehr hohe Luftfeuchte in Kombination mit der tiefen Temperatur im Fach, sorgen dafür, dass Gemüse und Obst nicht austrocknen sowie ihre Frische und Knackigkeit behalten.
Die noch geringere Temperatur im zweiten Fach konserviert Fleisch und Wurstwaren, aber auch Milchprodukte. Die Luftfeuchte wird hier niedriger gehalten, was das Wachstum von Bakterien verhindert. Keinesfalls dürfen Sie Obst und Gemüse in dieser Zone lagern, da diese Lebensmittel durch die tiefen Temperaturen Schaden nehmen können. Sollte Ihr Gemüsefach überquellen, können Sie unempfindliche Sorten wie Wintergemüse auf der untersten Ablage des Kühlgerätes aufbewahren.
Die Null-Grad-Zone darf nicht mit einem Tiefkühler verwechselt werden. In einem solchen herrschen Temperaturen von minus achtzehn Grad Celsius und eine sehr niedere Luftfeuchtigkeit. Werden tiefgefrorene Produkte in den Null-Grad-Bereich transferiert, tauen sie dort langsam auf. Dadurch verringert sich ihre Haltbarkeit stark. Sollten Sie Tiefgefrorenes bewusst auftauen wollen, sollten Sie das Gefriergut in der Mitte des Kühlschranks platzieren. Dort herrscht eine Temperatur von rund fünf Grad Celsius, was zum Auftauen ideal ist.
Zahllose Vorteile
Moderne Null-Grad-Kühlschränke bringen für den Konsumenten zahlreiche Vorteile. Der offensichtlichste ist, dass die Lebensmittel bedeutend länger haltbar sind. Lässt sich zum Beispiel ein Pfirsich in einem konventionellen Gerät rund eine Woche frisch halten, ist er bei der Lagerung im Null-Grad-Kühlfach auch nach einem Monat noch in Bestform.
Frisches Fleisch und Wurstprodukte können etwa doppelt so lange aufbewahrt werden. Einhergehend mit der längeren Haltbarkeit werden auch die Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten. Damit leistet ein Null-Grad-Kühlschrank einen Beitrag für Ihre Gesundheit.
Die Anschaffung eines modernen Kühlgeräts ist zwar etwas teurer als der Kauf eines herkömmlichen Modells, doch wir als Küchenspezialisten sind überzeugt, dass sich der Aufpreis lohnt. Ein Null-Grad-Kühlschrank läuft sehr energiesparend, wodurch der Betrieb für Sie günstiger ist. Zusammen mit der Tatsache, dass Sie weniger verdorbene Lebensmittel entsorgen müssen, hat sich der Mehrpreis schnell wieder amortisiert.
Ihr Küchenspezialisten Tipp: Sie fragen sich was Energieeffizienz eigentlich bedeutet? Wir verraten es Ihnen.
Energieeffizienz beschreibt die benötigte Energie für die Erreichung eines festgelegten Nutzens. Umso weniger Energie benötigt wird, umso höher ist die Energieeffizienz eines Produkts. Das bedeutet beispielsweise für ein Kühlgerät: Sie wollen den Nutzen gut gekühlter Lebensmittel erzielen und benötigen hierfür als Energie Strom zum Betreiben des Kühlschranks. Umso weniger Strom Sie bei der gewünschten Kühlleistung verbrauchen, umso höher ist die Energieeffizienz bei einem Kühlschrank.
Mehr zu Thema „Energieeffizienz bei Elektrogeräten“ und „energieeffizient planen“ erfahren Sie hier!
Smarte Kühlschränke
Planen Sie den Einsatz eines Smart-Home-Systems in Ihrem Zuhause, dann sollten Sie sich überlegen, dieses auch auf den Kühlschrank auszuweiten. Zahlreiche Hersteller haben heute smarte Geräte mit unterschiedlichen Funktionen im Angebot.
Einfachere Modelle senden beispielsweise eine Nachricht auf das Mobiltelefon, wenn die Kühlschranktüre nicht richtig geschlossen wurde oder das Eisfach vereist ist.
Highend-Geräte verfügen über einen eingebauten Bildschirm, über den Informationen über den Inhalt verwaltet werden. Dadurch haben Sie nicht nur Zugriff auf Rezepte, die Sie mit Ihrem Kühlschrankinhalt zubereiten können, sondern Sie werden auch rechtzeitig informiert, bevor die Milch leer ist oder die Bratwürste das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten.
Kühlschränke richtig strukturiert einräumen
Trotz all der Technik ist es noch immer sehr wichtig, dass der Kühlschrank richtig eingeräumt wird. Die Klimabedingungen der speziellen Fächer der Null-Grad-Kühlschränke sind für Obst und Gemüse sowie für Fleisch- und Milchprodukte ausgelegt. Diese Lebensmittel sollten folglich dort gelagert werden.
Ansonsten gelten die üblichen Regeln:
Obst und Gemüse haben ihren Platz in den Schubladen.
- Fleisch, Fisch und Wintergemüse kommen in das unterste Fach.
- Milchprodukte, Speisereste und Kochfette platzieren Sie in der Mitte.
- Käse, Getränke und Konserven gehören auf die oberste Ablage.
- Marmeladen, Soßen, Eier und andere Lebensmittel, die nicht so intensiv gekühlt werden müssen, können Sie in der Tür aufbewahren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Hochwertige Marken für Ihre Küchenausstattung
Bauknecht, Bosch, Gaggenau, Miele, Siemens und Co. – welche Marke ist die richtige für Sie?
Lassen Sie sich inspirieren und verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Marken und Küchengerätehersteller.
Mehr erfahren
Sollte Ihr Kühlschrank über keine automatische Temperaturregelung verfügen, raten wir Ihnen, die Temperatur regelmäßig zu überprüfen und einzustellen. Auf der obersten Stellfläche sollte die Temperatur um rund acht Grad Celsius liegen, über der Null-Grad-Zone bei vier bis fünf Grad Celsius. Viele der modernen Geräte überprüfen dies automatisch und passen die Kühlung entsprechend an.
Das Fazit der Küchenspezialisten
Moderne Kühlschränke mit Null-Grad-Zone, wie die VitalFresh pro-Technologie von Bosch, bieten aufgrund ihrer niedrigen Temperaturen und der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit optimale Bedingungen für frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Milch. Die Haltbarkeit leicht verderblicher Lebensmittel wird deutlich verlängert, bei gleichbleibender Frische und Beibehaltung der Nährstoffe.
Uns als Küchenspezialisten überzeugt dabei besonders der Nachhaltigkeitsgedanke, da Lebensmittel seltener im Müll landen. Nachhaltig wirkt sich zudem die hohe Energieeffizienz neuer Kühlschränke auch auf Ihr Budget aus, denn so ein Kühlschrank läuft buchstäblich rund um die Uhr. Mehr Komfort und weniger Kopfzerbrechen bringen Sie mit den Smart Home Kitchen-Lösungen in Ihr Leben, da Sie den Inhalt Ihres Kühlschranks einfach per App vor Augen haben.
Ihr Küchenspezialist vor Ort berät Sie gerne bei all Ihren Fragen.
FAQ zum Thema Kühlschrank mit Null-Grad-Zone
Jetzt Traumküche planen
Mit dem 3D-Küchenplaner der Küchenspezialisten können Sie bequem von zu Hause aus Ihre Wunschküche planen.
Lassen Sie sich beraten
Küchenberatung online – mit dem Online-Ratgeber schnell und einfach zur Traumküche
Budget für Ihre Traumküche planen
Stufen Sie mit unserem Online Küchenrechner die Kosten Ihrer neuen Traumküche ein.