Bunte Küchen
Wirkung & Planungstipps
Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Ein frisches Grün, maritimes Blau oder doch ein feuriges Rot? Bunte Küchen gelten aktuell als absolut angesagt. Entweder als Akzent oder vollflächig in den Fronten eingesetzt, gibt Farbe einer Küche als Mittelpunkt des Familienlebens Energie und einen eigenen lebendigen Charakter.
Die Auswahl ist groß – es wird kombiniert und gemixt. Gerade bei einer integrierten Gestaltung, wenn also Wohn- und Esszimmer mit ins Farbkonzept einbezogen werden, lässt sich nahezu jeder Wunsch nach Individualität erfüllen. Neben der persönlichen Präferenz spielen bei der Wahl einer bunten Küche verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle: die räumlichen Gegebenheiten, Licht, die Wirkung einer Farbe, die Materialauswahl oder die Kombinationsmöglichkeiten. Schließlich soll mit der neuen bunten Traumküche ein Raum geschaffen werden, der nicht nur für den Moment begeistert, sondern langanhaltend auf Gefallen trifft.
Nicht ohne Grund geben wir Farben spezifische Bedeutungen. So ist Rot die Farbe der Liebe und Grün steht für Hoffnung und Wohlstand. Farben beeinflussen uns in unserem Handeln, Denken und Fühlen auf einer bewussten und vor allem unbewussten Ebene, das zeigen Forschungen deutlich. Zudem tragen Farben auch eine kulturelle Prägung, die sich aus der Evolution und Geschichte einzelner Kulturen erklärt.
In ihrer Wirkung unterscheiden wir die Grundfarben Blau, Gelb, Rot und Grün. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Küchenfarbe welche Bedeutung hat und welcher Farbton zu Ihnen passt.
Ob dunkel- oder hellblau: Die Farbe Blau steht für Wasser, Atmosphäre und Leben. Vielleicht ist sie deshalb die liebste Farbe der Deutschen. Eine Küche in Blau wirkt frisch und sauber, harmonisch und natürlich.
Gelb ist die lebendigste aller Farben. Wie bei den anderen Farben spielt auch hier die Evolution eine Rolle: Gelb steht für die Kraft der Sonne und des Feuers. Eine gelbe Küche hat eine positive Wirkung und bringt auch in den dunklen Jahreszeiten den Sommer ins Haus. Wie bei den anderen Farben gibt es auch Gelb in zahlreichen Varianten zwischen einem eher kühlen Zitronengelb und einem warmen Gelb-Orange. Ein weiterer Vorteil von Gelb ist die einfache Kombinierbarkeit mit anderen Farben, denen Gelb mehr Leuchtkraft verleiht.
Bunte Küche vom Profi planen lassen
Für eine exakte und zuverlässige Umsetzung stehen unsere Küchenprofis gerne zur Verfügung – auch in Ihrer Nähe. Ganz egal, ob Sie Ihre Traumküche komplett in Schwarz, mit Holakzenten oder im Kontrast mit weißen Fronten umsetzten, möchten: Die Küchenspezialisten in einem Küchenstudio in Ihrer Nähe stehen Ihnen mit Expertise zur Seite.
Rot steht in unserem Kulturkreis für Leidenschaft, Liebe und ein intensives Erleben. Rot ist allerdings auch eine aggressive Farbe, nicht umsonst sehen wütende Menschen Rot. Zu viel Rot wirkt schnell dominant und erdrückend auf die Betrachtenden. Die Kraft der Farbe sollte also sparsam eingesetzt werden, damit sie dynamisch, sinnlich und belebend wirkt. So weckt das Feuer der Farbe Rot den Appetit und steigert die Lust am Kochen.
Grün ist pures Leben! Aus der Evolution haben wir gelernt, dass Grün für Wachstum, Nahrung und Fortschritt steht. Sie bringt in den verschiedenen Abstufungen zwischen Grasgrün, Smaragd und Oliv die Vielfalt der Natur, Vitalität und Energie in ihr Küchenleben.
Aktuell sind in der Küchenwelt besonders Dunkelgrün, Mattschwarz und Dunkelblau sehr modern, da sie Eleganz und Tiefe in den Raum bringen. Grautöne, von hell bis dunkel, sind weiterhin beliebt für ihren minimalistischen Look. Pastelltöne wie Salbeigrün und Mint verleihen Küchen eine frische, freundliche Atmosphäre, während warme Naturweiß-Töne für Helligkeit und zeitlose Eleganz sorgen.
Die beliebteste Farbe für Küchen ist nach wie vor Weiß. Es wird wegen seiner zeitlosen Eleganz, Helligkeit und der Fähigkeit, den Raum größer und offener wirken zu lassen, bevorzugt. Außerdem lässt sich Weiß gut mit fast allen anderen Farben kombinieren, was es vielseitig und anpassbar an verschiedene Stile macht.
Ein neutraler Farbton wie Weiß, Creme oder Hellgrau eignet sich am besten für eine Küche, da diese Farben zeitlos, vielseitig und leicht kombinierbar sind. Sie lassen den Raum größer und heller wirken und bieten eine flexible Grundlage, die sich mit verschiedenen Akzenten und Dekorationen anpassen lässt. Helle Farben schaffen zudem eine freundliche und saubere Atmosphäre, was ideal für Küchen ist.
Für kleine Küchenräume eignen sich helle Farben wie Weiß, Creme, Pastellfarben oder helles Grau am besten. Diese Töne reflektieren das Licht, lassen den Raum optisch größer und luftiger wirken und schaffen eine freundliche Atmosphäre. Weiß ist besonders beliebt, da es eine frische und saubere Optik verleiht, während Pastelltöne wie Mintgrün oder Hellblau eine sanfte, einladende Note hinzufügen können.
Ob eine Küche in Taubenblau, Hellbraun, Senfgelb, Bordeaux, Altrosa oder Türkis – Mut zur Farbe zahlt sich aus! Schon gezielt gesetzte Akzente können der Küche Frische verleihen, ohne dass eine komplett neue Einrichtung notwendig ist. Moderne Küchen sind vielseitig und lassen sich mit Accessoires und Details immer wieder neu gestalten. Ob farbige Elemente als Akzente oder dominierende Gestaltungselemente eingesetzt werden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Bunte Küchen bringen lebendige Abwechslung in den Wohnraum, erfordern jedoch ein durchdachtes Konzept, um harmonisch ins Gesamtdesign zu passen. Die Kombination von Farben und Materialien muss sorgfältig abgestimmt werden, besonders wenn die Küche in ein offenes Wohn- oder Esszimmer integriert ist. Der Stil der Küche – ob modern oder gemütlich – wird durch die Wahl der Farben maßgeblich beeinflusst.
Mit der Unterstützung eines Küchenstudios in Ihrer Nähe, unserem Online-Küchenplaner und dem Küchenkonfigurator erhalten Sie spielerisch leicht eine Vorstellung davon, welche Küche zu Ihren Vorstellungen am besten passt. Lassen Sie sich gerne auch zu den klassischen schwarzen Küchen und weißen Küchen beraten. Die Küchenspezialisten stehen bei der Planung zur Seite und zeigen, wie sich Farben und Materialien optimal kombinieren lassen, um einen einzigartigen und individuellen Raum zu schaffen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Schreiben Sie Ihre eigene Glücksstory und beginnen Sie ganz einfach mit Ihrer eigenen Küchenplanung. Finden Sie hier Ihr Küchenstudio, dem Sie vertrauen können.
Durch den elterlichen Betrieb des Küchenstudios Küchenidyll Gerling in Bielefeld ist das Thema Küche…