Kühlschrank und Gefrierschrank

Kühlschrank Gaggenau: Vario 400

Die coolsten Tipps für den richtigen Kühlschrank in der Küche

Kühlschrank und Gefrierschrank sind die wichtigsten Küchenelektrogerät unserer Zeit. Lebensmittel länger lagern und frisch halten zu können, ist eine Errungenschaft, die uns das Leben deutlich erleichtert.

Längst ist der Kühlschrank nicht mehr nur ein notwendiges und nützliches Küchengerät, sondern auch Ausdruck des eigenen Lifestyles. Ob als Einbau- oder als freistehender Kühlschrank, ob als Minikühlschrank oder als raumhohe Kühl-Gefrierkombination, als Retro Kühlschrank oder als kühles Designelement in Schwarz oder Edelstahl, Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Designs, der Funktionalität und Ausstattung sind keine Grenzen gesetzt.

Neueste Smart Home Funktionen, wie eine Kamera im Kühlbereich, die Sie per App – wie z. B. Home Connect von Bosch - beim Einkaufen unterstützt, lassen Kühlschränke vollständig in der Neuzeit ankommen und sorgen für zusätzlichen Komfort. Selbst Retro Kühlschränke bergen jede Menge Technik und Leistung hinter ihrem nostalgisch anmutenden Design.

Kühlschrankkauf - Auf was soll ich achten?

Energieeffizienz

Da der Kühlschrank in der Regel rund um die Uhr im Einsatz ist, sollten Sie besonderen Wert auf die Energieklasse legen. Bei der Anschaffung in ein Gerät mit der höchsten Energieeffizienzklasse zu investieren, ist schlicht sinnvoll, da Sie über die geringeren Stromkosten langfristig messbar Geld einsparen.

Behalten sie das Thema Energieeffizienz bei allen Geräten im Auge, wenn Sie Überraschungen bei der Stromabrechnung vermeiden wollen. Wir empfehlen Ihnen kein Gerät unterhalb von A++ zu erstehen. So schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Welche Kühlschrank-Größe passt zu mir?

Die Größe Ihres Kühlschrankes sollte sich nach Ihrer Haushaltsgröße und Ihrem sozialen Umfeld richten. 

Ein kleiner Kühlschrank für Singles fasst ca. 100l Volumen, ein Zwei- Personen-Haushalt liegt bei ca. 140l Kühlschrankvolumen. Jede weitere Person wird mit 50l berechnet. 

In einer Familienküche mit vier Personen sollte das Gerät also mind. 240l fassen. Und wenn Sie gerne Gäste bewirten, ausgiebig kochen und Partys feiern, dann fassen Sie am besten einen Side-by-Side Kühlschrank mit großzügigen 600l ins Auge.

Kühlschrank mit Gefrierfach oder gleich der Side-by-Side Kühlschrank?

Der Klassiker ist der herkömmliche Kühlschrank mit Gefrierfach, integriert im oberen Bereich. Bei einem Fassungsvermögen von ca. 15 Litern kommt das Einräumen einer Runde Tetris sehr nahe. Gleichzeitig ist die Gefahr, beim Gefriergut die Übersicht zu verlieren geringer.

Wer mehr Platz benötigt, ist mit einer Kühl-Gefrier-Kombination gut beraten. Beide Bereiche sind hierbei voneinander getrennt, meist übereinander angeordnet – entweder als Top- oder Bottom Freezer - und lassen sich separat öffnen und schließen. Diese Variante ist sowohl als freistehender Kühlschrank und auch als Einbaugerät erhältlich.

Wachsender Beliebtheit erfreut sich dabei der Side-by-Side Kühlschrank.

Kühl- und Gefrierbereich liegen nebeneinander. Der Nutzinhalt ab ca. 500 Litern verteilt sich zu ca. 1/3 auf das Gefrier- und zu 2/3 auf das Kühlvolumen. 

Schubladen und zum Teil verstellbare Einlegeböden bieten neben den praktischen Türablagen viel Platz für Lebensmittel und sorgen für einen guten Überblick.

Der Side-by-Side Kühlschrank benötigt zwar sehr viel Platz, ist aber auf jeden Fall mehr als ein optisches Highlight in Ihrer Küche. Der amerikanische Kühlschrank, wie diese Kühl-Gefrierkombinationen auch genannt wird, ist ein wahres Hochleistungsgerät.
Die No-Frost-Funktion macht Abtauen hinfällig, indem die Luftfeuchtigkeit per Umluftsystem abgeleitet wird.

Eine Schnellgefrier-Funktion kühlt bzw. friert Lebensmittel besonders schnell und effizient ab.

Null-Grad-Zonen im Kühlbereich sorgen mittels eines ausbalancierten Verhältnisses einer hohen Luftfeuchte, gepaart mit einer tiefen Temperatur von 2-5 °C, für mehr Frische und längere Haltbarkeit bei Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren sowie Milchprodukten.

Ein akustisches Signal bei zu lang geöffneter Tür, digitale Temperaturanzeige, Eiswürfelspender und Wasserspender, sind weitere Ausstattungshighlights, die Sie sich gönnen können.

Nicht zu vergessen, sind die app-gesteuerten Funktionen, die Side-by-Side Kühlschränke bieten. Hersteller wie Samsung bieten mit ihrer Family Hub-Funktion z. B. die Möglichkeit, TV oder Smartphone Content zu streamen und sich auf einem Display während Ihrer Zeit in der Küche anzeigen zu lassen. So können Sie sich ideal Rezepte anzeigen lassen oder Online-Videos nachkochen.

Eine weitere Variante des Side-by-Side Kühlschranks ist übrigens der French Door Kühlschrank. 

Zumeist kommt dieser Kühlschrank als Bottom-Freezer daher. Der Gefrierbereich befindet sich auf beiden Seiten im unteren Teil. Die Schrankhälften sind also in sich nochmals aufgeteilt und lassen sich separat öffnen. 

Der French Door Kühlschrank ist demnach ein Viertürer, der vier voneinander getrennte Einheiten anbietet.

Kühlschrank und Gefrierschrank

Einbauvarianten Ihres Kühlschranks

Nachdem Sie eine genaue Vorstellung der abzudeckenden Grundbedürfnisse haben, haben Sie verschiedene Einbauvarianten zur Auswahl, welche die perfekte Integration des Kühlschranks in Ihre Küche ermöglichen. Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Einbauvarianten:

•    Einbaukühlschrank
•    Weinkühlschrank
•    Unterbaukühlschrank
•    Standkühlschrank

Einbaukühlschrank

Wie der Name schon sagt, wird der Einbaukühlschrank in einen Küchenschrank integriert und die ausgewählte Küchenfont, an der Vorderseite der Kühlschranktür angebracht. So fällt ein für manche Augen unansehnliches Elektrogerät in der Küchenoptik nicht auf.

Weinkühlschrank

Wer guten Wein schätzt, der schafft für das edle Tröpfchen ideale Bedingungen.

Ein Weinkühlschrank als Einbau Kühlschrank setzt einen weiteren Akzent in Ihrer Küche. Weinkühlschränke sorgen für das perfekte Klima bei der Lagerung von Weinen, Sekt oder Champagner. 

Bei idealen und vor allem konstanten Temperaturen steht einer langfristigen Lagerung der Flaschen nichts im Wege und Sie können sich nach Herzenslust bedienen. Weinlagerschränke bieten Platz von ca. 40 bis zu 200 Flaschen Wein, Sekt oder Champagner (0,75l). 

Sie lassen sich als Einbaukühlschrank, als Unterbau- oder als Standkühlschrank integrieren. Und warten ebenfalls mit mancher Raffinesse, wie UV-Filter Glas, akustischem Warnsignal, verstellbaren Ablageflächen, automatischem Abtauverfahren und einer Kindersicherung auf, damit Sie den Weinklimaschrank auch in Ihrer Familienküche nutzen können.

Unterbaukühlschrank

Die platzsparende Variante ist der Unterbaukühlschrank, der in kleinen Küchen unter die Arbeitsplatte geschoben wird. Ein kleiner Kühlschrank bedeutet zwar weniger Volumen für Lebensmittel, aber in einem Ein- oder Zweipersonenhaushalt reichen 100 – 140 l Fassungsvermögen aus. Kleine Kühlschränke mit Gefrierfach gibt es selbstverständlich auch, zumeist ist es innen liegend und bietet Platz für ein kleines Sortiment an Gefriergut. Geräte neuerer Generation sind ebenfalls in hohen Energieeffizienzklassen zu finden und sind geräuscharm.

Mini Kühlschränke

Mini Kühlschränke finden sich oftmals als Unterbauschränke in kleinen Küchen, Küchenzeilen und in Singlehaushalten. 

Im Sinne der Nachhaltigkeit bringt es schließlich nichts, den Kühlschrank fast leer rund-um-die-Uhr laufen zu lassen oder einen großräumigen Kühlschrank mit Lebensmitteln vollzustopfen, wenn man möglicherweise gar nicht oft zu Hause is(s)t. 

Mini Kühlschränke bieten bis zu 120 Litern Fassungsvermögen und halten zumeist ein Gemüse-Obst-Fach, ein bis zwei Ablageböden, Türablagen für Flaschen und ein kleines Gefrierfach bereit. Die optimale Lagerung, auch frischer Lebensmittel, ist somit gewährleistetet und Sorgen, dass Ihr Vorrat nicht reicht, brauchen Sie sich keine machen. 

Als elektrischer Kühlschrank ist er auch für begeisterte Camper, die eine Solaranlage auf dem Dach ihres Campingbusses installiert haben, bestens geeignet. Voraussetzung ist natürlich, dass ausreichend Sonne vorhanden ist, was in südlichen Gefilden zumindest im Sommer ganz gut klappt.

Standkühlschrank

Im Gegensatz zum Einbaukühlschrank steht der Standkühlschrank als Einzelgerät in Ihrer Küche. Diese Art von Kühlschrank kann durch individuelle Farbgebung und Design Ihrer Küche das gewisse Etwas in Sachen Optik geben.

Der Retro-Kühlschrank

Neben dem Side-by-Side Kühlschrank findet man hier auch sehr oft den Retro Kühlschrank, der als Design Kühlschrank einen Blickfang in der Küche darstellt und sich farblich auch von den Küchenfronten bzw. der Einrichtung abhebt. 

Lediglich das Gehäuse der Retrokühlschränke erinnert mit ihrem Retro Look in bonbonfarbenem Rosa oder knalligem Rot an die 50er Jahre, verbaut ist in ihnen zum Teil die allerneuste Technik: 

Null-Grad-Zonen, Frische Fächer für Obst und Gemüse, No-Frost und eine Blitzkühl-Funktion finden sich auch hier. So ist auch ihr Energieverbrauch glücklicherweise den heutigen Zeiten angepasst und Sie können Ihrer Nostalgie unbeschwert frönen.

Lebensmittel richtig im Kühlschrank aufbewahren

Egal, ob vom Einbaukühlschrank bis zum Side-by-Side Kühlschrank, alle Geräte haben eines gemeinsam: Mit Ihnen bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch. Mit der richtigen Lagerung Ihrer Lebensmittel im Kühlschrank bleiben diese noch viel länger frisch. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Lebensmittel im Kühlschrank richtig aufbewahren.

Abgestimmt auf die unterschiedlichen Lagerungsbedürfnisse von verschiedenen Lebensmitteln, verfügen die modernen Kühlschrankgenerationen über mehrere Kühlzonen. So verlängert beispielsweise das beliebte 0°C-Fach, durch eine niedrige Temperatur und geringe Luftfeuchtigkeit, die Haltbarkeit von Wurst und Fleisch. Eine niedrige Temperatur zwischen 0°C und 3°C in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit sorgt wiederrum für frisch gehaltenes Gemüse.

Clevere Kühl-Gefrier-Kombination

Für viele ist das Kühlen von Lebensmitteln aber nur die halbe Miete. Sollen Speisen längerfristig haltbar gemacht werden, benötigt man Temperaturen jenseits des Gefrierpunktes. Hier können Sie, je nach Platz und Bedürfnis, zwischen einer Kühl-Gefrierkombination oder einem Einzelgerät, wie dem Gefrierschrank oder der Gefriertruhe wählen. Letztere hat die Nase bei der Energieeffizienz vorn und ist somit bei den laufenden Kosten am attraktivsten. 

Das Fazit der Küchenspezialisten

Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell richtet sich nach Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrer Wohnsituation und Ihren finanziellen Möglichkeiten. 
Sie sollten vor allem auf das Nutzvolumen achten und die Energieeffizienz - beides Entscheidungen, die sich langfristig auszahlen. 

Wenn Sie bei Ihrer Küchenplanung unsicher sind, dann besuchen Sie Ihren Küchenspezialisten und lassen Sie sich persönlich beraten. Den Küchenspezialisten in Ihrer Nähe finden Sie hier.


FAQ zum Thema Kühlschrank & Gefrierschrank

Unser Experte für Küchenelektrogeräte

Alexander Rettig

Alexander Rettig ist Geschäftsführer vom Küchenstudio RETTIG  im südhessischen Lautertal. Das…

Das könnte Sie auch interessieren: