Langlebig in Qualität und Design: klassische Küchen planen
Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Küche zu planen, kommen Sie nicht dabei umher, sich mit verschiedenen Küchenstilen und Küchenformen auseinanderzusetzen. Dabei stößt man schnell auf verschiedenste Begriffe und Stile von Designküche über Landhaus bis hin zur klassischen Küche.
Was zeichnet klassische Küchen aus? Ist es die durchdachte Funktionalität oder ein zeitloses Design? Oder die hohe Langlebigkeit? Wann spricht man von einer klassischen Küche? Wir haben uns den Küchenstil für Sie einmal genauer angesehen und meinen:
Erst die Kombination dieser Faktoren macht aus einer Küche einen echten Klassiker. Wenn Sie Antworten auf weitere Fragen zu Klassik-Küchen suchen oder wissen wollen, wie sich die Küchenplanung individuell mit Ihrem Küchenspezialisten vor Ort umsetzen lässt, dann lesen Sie am besten einfach weiter.
Was macht eine klassische Küche aus?
Von der futuristisch anmutenden Küche mit Betonwänden bis hin zum gemütlichen Cottage-Küchenstil können Sie sich zwischen unzähligen Küchenvarianten entscheiden. Doch genau diese große Vielfalt kann auch eine Herausforderung sein. Denn gerade etwas ausgefallene Küchen richten sich nach Trends, die genauso schnell wieder verschwunden sein können, wie sie gekommen sind.
Klassische Küchen hingegen sind zeitlos und elegant. Das Wichtigste aber: Der Küchenstil ist an keinen Trend gebunden. Daher stehen Ihnen in der Auswahl von Farben, Formen oder Materialien alle Möglichkeiten offen. Wenn Sie sich also vor allem eine qualitativ hochwertige, praktische und zeitgleich wohnliche Küche wünschen, in der gerne gekocht und gelebt wird, sollten Sie klassischen Küchenmodellen eine echte Chance geben.
Klare Linien, robuste Oberflächen und ein hohes Maß an Funktionalität gehören zu klassischen Küchen genauso wie optimierte Lösungen für den Stauraum. Klassik-Küchen sind flexibel und daher für alleinlebende Singles oder Familien genauso geeignet wie für den Kochprofi, der in aller Ruhe mehrgängige Menüs zubereiten möchte. Dazu haben zeitlose, moderne Küchen im klassischen Design noch einen weiteren Vorteil: Bei einer hellen Farbauswahl wirkt die Klassik-Küche besonders hochwertig und edel.
Material – klassische Küche mit Holz planen
Zeitlos, gemütlich und umweltfreundlich: Holz ist durch seine vielfältigen Arten, Farben und Strukturen vielseitig in der klassischen Küche einsetzbar. In der Verwendung als Arbeitsplatte sollten Sie vorab wissen: Abriebe, Macken oder Flecken sind bei vielfacher Nutzung der Arbeitsfläche, anders als bei anderen Materialien, schnell sichtbar. Abgeschliffen und neu lackiert, glänzt die Arbeitsfläche meist wie neu, benötigt aber einen gewissen Pflegeaufwand, den Sie vor der Auswahl berücksichtigen müssen. Bei richtiger Pflege hält die Holzküche lange und führt den zeitlosen Anspruch ideal fort.
Klassische Küche vom Profi planen lassen
Für eine exakte und zuverlässige Umsetzung stehen unsere Küchenprofis gerne zur Verfügung – auch in Ihrer Nähe. Ob Sie eine Küchenzeile, Küche mit Insel oder doch lieber eine U-Küche umsetzten, möchten: Die Küchenspezialisten in einem Küchenstudio in Ihrer Nähe stehen Ihnen mit Expertise zur Seite.
Arbeitsplatten – für Ihre zeitlose Traumküche
Die Arbeitsplatte ist maßgeblich für die Ästhetik und Wahrnehmung einer Küche. Hiermit lassen sich bewusste Kontraste zu den Fronten setzen oder ein einheitliches Gesamtbild erzeugen. Auch hier entscheidet sich die klassische Küche für die zurückhaltende Variante und gefällt so auch nach mehreren Jahren. Damit die verschiedenen Küchenelemente noch lange ihre elegante Ästhetik bewahren, sollten Sie bei der Auswahl von Arbeitsplatten und Fronten neben Design und Preis auch die Produkteigenschaften hinsichtlich der Robustheit beachten:
- Moderne Materialien wie Dekton überzeugen mit perfekter Materialbeschaffenheit, die beinahe unzerstörbar ist. Vielfältige Designs und Dekore machen die Arbeitsplatte für jede Küche und jeden individuellen Geschmack anwendbar. Diese Besonderheit spiegelt sich jedoch auch im Preis wider und ordnet sich im oberen Preissegment ein.
- Kunststeine aus Quarz-Zusammensetzungen sind ebenfalls vielfältig im Design und greifen die zeitlose Optik von natürlichen Materialien für die Küche auf.
- Arbeitsplatten mit beschichteten Verbundstoffen sind günstiger in der Anschaffung und mit elegantem Furnier oder Kunststoffbeschichtung in Holz-, Beton- oder Steindekoren beinahe so stilvoll wie die natürlichen Vorbilder.
Wählen Sie zwischen eckigen oder abgerundeten Arbeitsplatten. Die letztere Variante findet sich auch häufig im Landhausstil wieder. Abgerundete Arbeitsplatten verleihen Ihrer klassischen Küche ein weiches, freundliches Flair. Natürlich sind auch Kunststeinarbeitsplatten oder Natursteinarbeitsplatten mit abgerundeten oder sogar doppelrunden Sichtkanten erhältlich.
Farben – bunte Auswahl für Klassik-Küchen
Bei der Farbauswahl für Ihre klassischen Küchenmöbel sind leicht zu kombinierende Farben wie Weiß, Creme oder Beige stilprägend. Dennoch können Sie mit bunten Details Akzente setzen. Arbeitsplatten oder Nischenverkleidungen in Beton-Optik, farblich abgesetzte Oberschränke oder bunte Küchenfronten verleihen Ihrer Klassik-Küche einen modernen Look.
Dazu haben Sie die Möglichkeit, mit bunten Deko-Elementen zu spielen. Bunte Geschirrtücher, Blumentöpfe oder Tischdecken sorgen für farbliche Vielfalt und können je nach Bedarf schnell und günstig in einer anderen Farbe erworben werden. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, dass Sie Farben verwenden, die nicht zu ausgefallen sind. Schwarz oder Rot sind daher tendenziell ungeeignet und eher etwas für sehr moderne Küchen.
Dekoration – klassische Küchen individuell gestalten
Eine klassische Einbauküche passt sich jeder Lebenssituation an und setzt auf zeitlose Werte – mit einem unaufdringlichen, modernen Design und einer hohen Flexibilität sowie Funktionalität. Sie überzeugt durch schlichte Eleganz.
Dennoch können Sie Ihre Klassik-Küche mit ausgewählten Accessoires persönlich gestalten. Setzen Sie zum Beispiel mit schönen Vasen, dekorativen Kissen, stylischen Lampen oder buntem Geschirr kleine Akzente und erhöhen Sie damit den Wohnkomfort Ihrer klassischen Küche.
Unsere Tipps für die Dekoration Ihrer klassischen Küche:
- Wandgestaltung: Regale mit Deko, Bilder, Tafelfolie oder Magnetflächen
- Beleuchtung: LED-Leisten, Lichterketten oder stimmungsvolle Lampen
- Textilien: stilvolle Geschirrtücher, Teppiche oder Läufer
- Dekoration: Kräutertöpfe, Obstschalen, Vintage-Dosen oder schöne Gläser
- Griffe tauschen: besondere Designs aus Holz, Messing oder Porzellan
- Rückwand aufwerten: mit Klebefolie, magnetischen Elementen oder dekorativen Haken
- Arbeitsfläche dekorieren: Schneidebretter, einheitliche Vorratsdosen oder Deko-Schalen
Geräte – praktische Helfer für klassische Küchen
Backen, braten, kochen, marinieren, mixen, mahlen, pürieren und frittieren. Haben wir etwas vergessen? Mit Sicherheit, aber Sie selbst wissen am besten, wie Sie Ihre Küche nutzen und welche Küchengeräte Ihnen dabei am besten dienlich sind. Wir möchten, dass Sie dabei nicht nur Zeit sparen, sondern vor allem Freude in Ihrer Küche empfinden. Neben den Basics wie einem Herd, dem Backofen oder Kochfeldern für Pfannen und Töpfe sind moderne Küchenmaschinen, die mehrere Funktionen gleichzeitig abdecken, eine wunderbare Möglichkeit, Ihnen das Kochen zu erleichtern. Trotz zeitlosem Anspruch an die Gestaltung müssen Sie in der klassischen Küche nicht auf moderne Geräte mit vielfältigen Funktionen verzichten.
Diese Geräte gehören in vielen klassischen Küchen zur Grundausstattung:
- Backofen
- Geschirrspüler
- Herd oder Kochfelder mit Dunstabzug
- Kühlschrank mit Gefrierfach
- Elektrischer Wasserkocher
- Kaffeemaschine
- Mixer
- Küchenwaage
- Toaster
Klassische Küche – Ihre Beratung vom Spezialisten
Sie möchten mehr Details zur Planung Ihrer Klassik-Küche erfahren, Beispiele für klassische Küchen sehen oder sich über unser Angebot informieren? Für die optimale Planung und Nutzung Ihrer Räumlichkeiten lohnt sich die persönliche Beratung im Küchenstudio vor Ort. Hier bekommen Sie erstklassige Tipps, welche Klassik-Küche perfekt zu Ihren Anforderungen passt und wie Sie den vorhandenen Platz bestmöglich nutzen können. Ihr Küchenexperte plant nicht nur individuell, sondern übernimmt auch Lieferung und Montage.
Für eine erste Vorstellung Ihrer neuen Küche können Sie gerne unseren Küchenplaner und den Küchenkonfigurator verwenden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Jetzt eigene klassische Küche planen!
Schreiben Sie Ihre eigene Glücksstory und beginnen Sie ganz einfach mit Ihrer eigenen Küchenplanung. Finden Sie hier Ihr Küchenstudio, dem Sie vertrauen können.
Durch den elterlichen Betrieb des Küchenstudios Küchenidyll Gerling in Bielefeld ist das Thema Küche…