Vom traditionellen Landhaustraum zur offenen Wohnküche
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem regionalen Lieblingsgericht und einem guten Glas Wein in der perfekten Traumküche ausklingen zu lassen! Beim schwäbischen Traditionsgericht Linsen mit Spätzle und dem Wein aus eigenem Anbau präsentiert uns Familie Escher aus der Region Stuttgart ihren wahrgewordenen Küchentraum.
Als Teil des Familien-Weinguts Escher weiß Markus Escher was Qualität, Handwerk und Genuss sowie die Hingabe und Leidenschaft für beste Ergebnisse bedeutet. Darum fiel die Wahl für die Umsetzung der neuen Genuss-Küche in Anthrazit und Holz auch auf einen echten Spezialisten aus der Region. Mit unserem Küchenspezialist Markus Pfleiderer vom Pfleiderer Küchenhaus hat Familie Escher den perfekten Ansprechpartner gefunden.

Die Küche in Stichpunkten
- Wünsche vor der Planung: offene Wohnküche in Anthrazit und Holz, zum umgebenden Wohnraum passende Gestaltung
- Herausforderungen: wenig Quadratmeter, altes Haus, gewünschte Inselhaube als Abzug war nicht möglich
- Lösungen: Kochfeld mit integriertem Abzug, öffnen des Raumes (Eigenleistung), wiederkehrende Materialien und Elemente
- Marken:berbel Kochfeld mit Abzug, Miele Geräte, rational Küchenmöbel


Familie Escher und Ihr Küchenspezialist Markus Pfleiderer im Interview
Elegant und trendbewusst erstrahlt die offene Wohnküche der Eschers im neusanierten Eigenheim. Der Küchenspezialist Pfleiderer hat hier einen modernen Küchentraum geschaffen, der sich perfekt in das umgebende Wohnkonzept fügt.
Hallo Herr und Frau Escher, was war Ihnen für die neue Küche besonders wichtig?
Familie Escher: Wir haben uns eine offene Wohnküche mit Kücheninsel gewünscht, die ideal in unser restliches Zuhause passt. Hier haben wir uns bei der Gestaltung für die Farben Weiß und Grau sowie Elemente aus Holz entschieden. Das sollte sich auch in der Küche widerspiegeln.




Mit angesagten Fronten und Arbeitsflächen in Anthrazit matt sowie dunklen Geräten passt die neue Küche ideal zu den farblichen Vorstellungen der Eschers. In Rückwand und Theke findet sich das Holz wieder und bildet so im Zusammenspiel mit dem hölzernen Fußboden einen gemütlichen Kontrast zur puristischen grifflosen Küche.
Wie sah Ihre Küche vor der Sanierung aus?
Familie Escher: Unser Haus ist bereits 50 Jahre alt. Dementsprechend sahen auch die Innenräume aus, die wir komplett neu saniert haben – auch die Küche. Zuvor war die Küche ein kleiner geschlossener Raum, mit traditioneller Landhausküche, die wie unsere neue Küche von rational ist. Hier waren wir so begeistert von der Qualität, dass wir uns auch bei der neuen Küche für den Küchenhersteller entschieden haben.
Hatten Sie hierfür vorab bereits konkrete Vorstellungen?
Familie Escher: Das Küchenmodell mit Kücheninsel und Theke haben wir in der Ausstellung vom Pfleiderer Küchenhaus gesehen und uns direkt hierfür entschieden. Herr Pfleiderer hat das Modell dann perfekt für unsere Räumlichkeiten angepasst.
Als Abzugslösung hatten wir erst an eine Inselhaube gedacht. Dies war jedoch in unserem Raum nicht umsetzbar. Daher haben wir auf Empfehlung ein Kochfeld mit Abzug nach unten von berbel gewählt, das mit selbstreinigendem Filter total praktisch ist.

Jetzt eigenen Küchentraum verwirklichen
Finden Sie hier Ihr Küchenstudio in der Nähe
Ob neues Eigenheim, Renovierung oder Lust auf eine neue Küche: Verwirklichen Sie Ihren Küchentraum gemeinsam mit den Küchenspezialisten. Lassen Sie sich von den Küchenspezialisten im Küchenstudio in Ihrer Nähe beraten und von der Lieferung über die Montage bis zur finalen Umsetzung begleiten.
Wieso haben Sie sich bei der Umsetzung Ihre Küche für einen Küchenspezialisten entschieden?
Familie Escher: Wir kommen selbst aus der Region. Das Küchenhaus Pfleiderer ist bekannt und steht für Qualität und guten Service als Familienunternehmen. Durch die eigenen Wurzeln in einem Familienbetrieb fiel die Wahl hier nicht schwer.



Küchenspezialist Markus Pfleiderer im Interview
Herr Pfleiderer, als Küchenspezialist planen Sie viele Küchen. Was war bei dieser Planung besonders und auf was haben Sie bei der Umsetzung geachtet?
Markus Pfleiderer: Familie Escher hatte bereits einen großen Side-by-Side Kühlschrank, der in der Planung berücksichtigt werden musste. Zusätzlich wurde in der Hochschrankfront noch ein weiterer Kühlschrank integriert, der hinter der eleganten Front unsichtbar verschwindet. Hier findet sich auch der Backofen auf Arbeitshöhe, der sich komfortabel im Stehen bedienen lässt.

Auch wenn Familie Escher bereits genaue Vorstellungen der Küche hatte, bestand meine Herausforderung darin, die Wünsche ideal in die räumlichen Gegebenheiten zu integrieren. Jedes Zuhause ist anders und jedes Modell muss daher individuell geplant und für die Kunden angepasst werden.
Wie haben Sie den Wunsch der offenen Wohnküche gelöst?
Markus Pfleiderer: Die Nische habe ich für die durchgehende Hochschrankfront genutzt. Auf der gegenüberliegenden Seite findet sich die Küchenzeile mit viel Arbeitsfläche und Spüle, die zum Esszimmerhin mit dem Kühlschrank abgeschlossen wird.
Um den Raum in der Länge perfekt zu nutzen und trotz der offenen Gestaltung eine Abgrenzung zum Wohnzimmer zu schaffen, wurde die Kücheninsel mittig platziert. Eine integrierte Theke greift nicht nur die hölzernen Elemente des Wohnraums auf, sondern bietet den Beiden ausreichend Platz zum Kochen und Zubereiten. So können sie ihre Gerichte und den guten Escher-Wein direkt an der Theke genießen und haben einen perfekten Übergang zwischen Küche und Wohlfühlen.



Herr und Frau Escher, sind Sie glücklich mit dem Ergebnis?
Wir sind sehr glücklich. Unsere Vorstellungen an die neue Küche wurden perfekt umgesetzt und wir verbringen gerne unserer Zeit hier. Wir würde unsere Küche jederzeit wieder beim Küchenspezialist kaufen.
