Dunkle Farben finden eine immer größere Verbreitung in den heimischen vier Wänden. Da überrascht es kaum, dass graue und schwarze Küchen zu den angesagten Trends zählen und dem Raum eine edle Anmutung geben. Das kleine Schwarze, der dunkle Smoking oder der schimmernde schwarze Lack eines Flügels assoziieren bei uns Eleganz und Luxus. Kombiniert wird bei dieser Planung die schwarze Oberfläche des Modells Iseo mit der exklusiven Glasoberfläche in der Farbe champagner. Dies schafft Kontraste, die ganz gezielt Highlights setzen und die Küche ihren besonderen Charme entfalten lässt. Iseo ist in den Farben schwarz, weiß und graphit-grau lieferbar, ausgestattet mit Anti-Fingerprint Effekt und bereits im Einstiegs - Preissegment erhältlich.
Das bereits seit 1930 bestehende mittelständische Familienunternehmen aus Süddeutschland überzeugt seine Kunden im In- und Ausland mit Küchen in modernem und zeitlosem Design, sowie mit vielen alltagstauglichen und individuellen Lösungen.
Erstklassige Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien wie Holz, Glas, Edelstahl und Keramik setzen den Rempp Slogan „ZU HAUSE GENIESSEN“ in die Praxis um. Oberflächen aus Melaminharz-Schichtstoff oder lackiert lassen dem Kunden eine fast grenzenlose Gestaltungsmöglichkeit. Bei der Herstellung unserer Küchen verbindet sich traditionelles Schreiner-Handwerk mit zukunftsweisender Fertigungstechnik. Jedes Jahr gehen bei Rempp Küchen über 50.000 Schränke in Produktion und an jeden Einzelnen wird der höchste Qualitätsanspruch gerichtet. Ob Serien-, Einzel-, oder Sonderanfertigungen – jeder Auftrag wird von den Rempp Mitarbeitern mit derselben Präzision und Leidenschaft geplant und angefertigt, für die Rempp Küchen mit dem Familiennamen steht.
So hat sich Rempp Küchen einen Namen gemacht, der weit über die eigene Region und bis über die Grenzen Europas hinausreicht.
Ist Schwarz das neue Weiß?



Modell Arco



Die geräucherte Lärche des Modells Arco erinnert an einen sonnigen Herbsttag und weckt mit seiner unterschiedlichen Farbgebung Emotionen der besonderen Art. Das durchlaufende Furnierbild mit dem passenden Holzgriffprofil gibt dem Inselblock in Kombination mit der 12 mm Keramikarbeitsplatte eine natürliche Leichtigkeit. Ganz harmonisch und übergangslos fügen sich die Gehrungsecken in das Gesamtbild der kommunikativen Kochinsel ein.
Sockel und X-Line Programm
Rempp bietet seinen Kunden außergewöhnliche Details wie zum Beispiel Sockelblenden, die mit ihren gerade mal 15 mm Höhe den Korpus beinahe schweben lassen und so den Platzverlust in der Küche minimieren.
Oder das grifflose Rempp Programm X-Line welches durch reduzierte Grifflinien und abgeschrägte Fronten im Griffbereich besticht. Dazu farblich variable Blendleisten machen die Griffe quasi unsichtbar und setzen interessante Akzente.