Outdoor-Küche: Genuss unter freiem Himmel

Von der gemauerten Outdoor-Küche über den kompakten Grillwagen bis zur Modullösung gibt es verschiedenste Möglichkeiten, das Kochen unter freiem Himmel zu gestalten. Die Küchenspezialisten verraten Ihnen in diesem Beitrag was Sie bei Ihrer Outdoor-Küche beachten müssen, um Ihren Koch- und...

Küchentrends: Küchenmesse EuroCucina 2022

Vom 07. bis zum 12. Juni 2022 haben sich auf der mailänder Küchenmesse EuroCucina 2022 bereits zum 60. Mal bekannte Hersteller aus der Küchen- und Möbelindustrie zusammengefunden, um die neusten Wohn- und Küchentrends zu präsentieren. Erleben Sie mit den Küchenspezialisten die neusten Küchentrends...

So bringt der Frühjahrsputz Ihre Küche zum Strahlen.

Mit den ersten Sonnenstrahlen wird es Zeit für den Frühjahrsputz. Altes wird hinter sich gelassen und man macht Platz für Neues. Die Monate März, April und Mai sind ideal für Veränderungen. Vor allem auch in der Küche. Mit diesen Tipps der Küchenspezialisten gelingt er spielerisch.

Smart Home Küche: die clevere Küche mit intelligenten Elektrogeräten

In der Smart Home Küche sind nicht nur die Geräte per Handy-App steuerbar, sondern auch das Kochen an sich wird durch innovative Technik immer einfacher und perfekter. 

Die Einliegerwohnung – eine hochwertige Küche muss sein

Bauen mit oder ohne Einliegerwohnung. Hausbauer stehen oft vor der Entscheidung, ob die Fläche im Haus vielleicht für eine zusätzliche Wohneinheit reicht. Ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung zu bauen, lohnt sich! So bleibt Zeit und Budget für die schönen Dinge, wie eine hochwertige Einbauküche.

Nachhaltigkeit als wichtiger Aspekt bei der Gestaltung der Küche

Als Küchenspezialisten werden wir immer wieder gefragt, was eine nachhaltige Küche genau ausmacht. Allgemein beschreibt Nachhaltigkeit das Prinzip, nicht mehr zu verbrauchen, als durch Regeneration oder neues Wachstum entsteht.

Die erste Küche. Moderne Küchen für kleine Räume

Die erste eigene Küche. Eine moderne Küche auf kleinem Raum. Selbst auf sehr überschaubarem Raum lässt sich der Traum von einer individuell geplanten Küche nach Maß verwirklichen. Mit diesen Tipps müssen Sie weder auf Komfort noch Design verzichten.

Einbauküchen ergonomisch planen – so geht’s

Ergonomie spielt bei der Planung moderner Küchen eine immer wichtigere Rolle. Was in der heutigen Arbeitswelt schon lange Standard ist, findet nun auch Einzug in die Küchenplanung.

Küchenplanung für das Homeoffice

Das Büro in der Küche? Die anfängliche Übergangslösung für das Homeoffice findet immer mehr Freunde.  Ideal wäre wohl ein eigenes Zimmer für die Arbeit von zu Hause. Wenn keines frei ist oder die Möglichkeiten unattraktiv sind, fehlen nur ein paar Einrichtungsideen zur Küchenplanung mit Homeoffice.

Küchen mit der richtigen Wandfarbe modern und ansprechend gestalten

Lange Zeit war Weiß die in der Küche vorherrschende Farbe. Das gilt sowohl für die Küchenmöbel als auch für die Wandfarben. Mittlerweile geht der Trend aber deutlich zur Farbe. 

Ich leb’ wie es mir gefällt – Die neue Individualität in der Küche

Die veränderte Arbeitswelt hat auch direkte Auswirkungen auf die Gestaltung von Wohnräumen und die Planung der Küche, die mittlerweile der Lebensmittelpunkt in Familien ist. Erfahren Sie mehr zu individuellen Lösungen für die Küche!

Der Hauswirtschaftsraum. Ich mach Platz in der Küche!

Der Platz in der Küche ist meist begrenzt.  Darum verschwinden zahlreiche Küchenutensilien besser nebenan, im Vorratslager oder dem Wirtschaftsraum. Erfahren Sie mehr über individuelle und maßgeschneiderte Lagermöglichkeiten und Arbeitsflächen hier und in allen anderen Räumen des Hauses!

Was vor einer Küchenplanung geklärt werden muss.

Es gibt viele Punkte, die vor der konkreten Planung einer neuen Küche zu klären sind: 

  • Wie groß ist die Küche und welchen Zuschnitt hat der Raum?
  • Wo befinden sich Anschlüsse für Elektrogeräte und Spülmaschine?
  • Welche Küchenmöbel und -geräte sollen eingeplant werden? 
  • Gibt es bauliche Vorgaben und Einschränkungen? 
  • Welches Budget steht zur Verfügung?

 

Ein weiterer Aspekt sind Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen. Wie sieht Ihre Lebenssituation aus? Wie oft kochen Sie, wie viele Personen nutzen die Küche? Ist die Küche eher funktional zum Zubereiten von Gerichten gedacht oder sehen Sie sie mehr als Wohnraum, Treffpunkt für die ganze Familie?

Diese Fragen sollten Sie im Vorfeld klären und hierzu können Sie auf unseren Seiten verschiedene Varianten Ihrer künftigen Küche online durchspielen. Ganz einfach und interaktiv mit unserem kostenlosen Online-Küchenplaner. Wählen Sie zuerst die Raumform und geben Maße und Position der Anschlüsse, Türen und Fenster ein und schon kann es losgehen! Mit dem Küchen-Konfigurator stellen Sie Ihre Küche aus den verschiedenen Elementen und Designs zusammen und schaffen Sie so ein erstes Modell nach Ihren Vorstellungen.

Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und testen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Kombinationen. 

Keine Idee, womit Sie starten? Dann lassen Sie sich von unseren Planungsbeispielen inspirieren und übernehmen Sie die Bespiele direkt in den Online-Planer. 

Wenn Sie mit den Informationen und einer ersten Planung ins Küchenstudio der Küchenspezialisten kommen, steht einer erfolgreichen Planung nichts mehr im Weg. Je besser die Vorbereitung, desto individueller ist anschließend die Küche. Mit den Informationen über Küchengröße, Maße und Lage der Anschlüsse entscheidet sich, welche Küchenform in Frage kommt und wo Elektrogeräte und Küchenmöbel platziert werden können. 

So können die Küchenspezialisten gleich sagen, welche Küchenform, die beste für die Raumsituation ist, ob offen mit Kücheninsel geplant werden kann oder besser auf weniger Fläche optimiert werden muss. Das Budget ist hierbei ebenfalls hilfreich, da die Küchenspezialisten bei Ihrer Küchenplanung genau in dem vorgegebenen Rahmen das beste Ergebnis erreichen können. 

 

Küchenplanung von Beginn an strukturiert

Aufbau und Anordnung der Geräte sind wesentlicher Teil der Küchenplanung. Die Küchenaufteilung in unterschiedliche Arbeitsbereiche und Zonen hilft, die Abläufe zu strukturieren und ein damit ein optimales Arbeiten zu garantieren. 

Die Aufteilung umfasst folgende fünf Küchenzonen:
 

  1. Kühlen und Bevorraten
  2. Kochen und Backen
  3. Vorbereiten
  4. Spülen
  5. Aufbewahren

 

Wenn Sie Ihre neue Küche anhand dieser Zonen sinnvoll strukturieren, ist alles griffbereit. 

Küchenplanung leicht gemacht: die praktischen Helfer der Küchenspezialisten

Eine Küche plant man nicht einfach mal an einem Wochenende, schließlich muss die Investition zwischen 10 und 20 Jahre halten. Damit Sie Ihre Küche schon im Vorfeld eines Beratungsgesprächs optimal planen können, haben wir ihnen eine Reihe von kostenlosen Tools zusammengestellt: 
 

  • 3D-Küchenplaner: Mit unserem Online-Küchenplaner gestalten Sie die Küche genau nach Ihren Wünschen und Gestaltungs-Ideen, passend auf Ihren Grundriss und Ihre Vorgaben. Legen Sie gleich los und beginnen Sie mit Ihrer Küchenplanung. Mit einem Klick werden die Daten direkt an Ihren Küchenspezialisten übermittelt und stellen dann die Grundlage für weitere Planungen. Zum Küchenplaner
  • Küchenberater: Ermitteln Sie in wenigen Schritten, welcher Küchenstil zu Ihnen passt, welche Elektrogeräte ideal sind und welches Budget zu Ihrem Traum von einer Küche passt. Jetzt Küchenberater starten.
  • Küchenrechner: Sie möchten gerne wissen, welches Budget Sie für Ihre Traumküche benötigen? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Küchenrechner. Jetzt Küchenrechner starten.
Wir machen das schön: Beratungstermin vereinbaren!
PopupAnfrage