Pascal Klettner: Experte für Küchenmöbel

Pascal Klettner 01

Pascal Klettner

Schreiner und Experte für Küchenmöbel

Seit September 2022 ist Pascal Klettner Geschäftsführer beim Küchenzentrum Riet + Klettner und als gelernter Schreiner mit der Weiterbildung als staatlich geprüfter Holztechniker Experte für Küchenmöbel. Das Küchenstudio im Herzen Waldenbuchs bei Stuttgart wurde bereits 1989 von seinem Vater Pascal Klettner und Wolfgang Rieth gegründet und hat sich vom klassischen Schreinereibetrieb zum Küchenstudio entwickelt. Auch Pascal Klettner hat mit seiner Schreinerausbildung und dem Interesse für individuelle Möbel handwerklich begonnen und dann 2017 mit dem Einstieg im Küchenstudio als Küchenplaner, den Schritt in die Küchenwelt gewagt. 

Mit dem besonderen Gespür für Einrichtung, die passende Materialauswahl sowie die perfekte Verarbeitung plant er nicht nur schöne Küchen, sondern auch einzigartige Wohnträume mit Sonderanfertigungen, die individuell auf seine Kunden und Kundinnen zugeschnitten sind. 

Neueste Beiträge von Pascal Klettner

Einbau Spülbecken – zeigt Wirkung in Ihrer Küche

Welche Möglichkeit gibt es beim Einbau des Küchen Spülbeckens? Die richtige Montage entscheidet mit über die Wirkung Ihrer Küche.

Die perfekte Beleuchtung für Ihre Küche

Die moderne Küche ist mehr als ein zweckmäßiger Ort zum Kochen: Ausgestattet mit neuester Technik, ist sie ein Ort zur Entfaltung von Kreativität. Die perfekte Küchenbeleuchtung ist so individuell wie dieser Ort selbst. So erschaffen Sie sich den persönlichen Wohlfühlort!

Küchenfronten matt oder glänzend

Bislang galten hochglänzende Küchenfronten als Inbegriff hochwertiger und edler Küchengestaltung. Mittlerweile erfreuen sich matte Oberflächen in neuen Farben und moderner Optik steigender Beliebtheit. Wir zeigen die Vor- und Nachteile beider Materialien.

Küchen-Arbeitsplatte

Die Arbeitsplatte gehört wohl zu den am meisten beanspruchten Bereichen einer Küche. Hier wird vorbereitet, geschnitten, es werden Töpfe und kleinere Elektrogeräte abgestellt und manchmal kann es auch ganz schön nass werden.

Die Küchenzeile: Gut geplant ist halb gekocht

Klein, gemütlich und platzsparend oder doch lieber offen und luftig? Planen Sie, wie Sie möchten. Denn mit einer Küchenzeile stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Erfahren Sie hier von den Küchenspezialiste wie dies erfolgreich gelingt. 

Zweizeilige Küche: Für jeden Raum die passende Lösung

Bei der zweizeiligen Küche haben Sie jede Menge Stauraum für Ihr Geschirr, Küchenutensilien und eine große Arbeitsfläche zum Kochen und Backen. Wir verraten Ihnen wertvolle Planungstipps. 

Die Kücheninsel: Treffpunkt Küche

Typisch für die Kücheninsel ist, dass Sie von jeder Seite zugänglich ist. Eine Kochinsel bietet Ihnen viel Arbeitsfläche und sieht optisch einfach edel aus. Was Sie bei der Küchenplanung noch beachten sollten und viele weitere Vorteile zur Kücheninsel, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Küche in U-Form: Viel Platz für Lebensfreude

Eine Küche in U-Form bietet nicht nur sehr viel Stauraum, sondern auch jede Menge verschiedener Möglichkeiten der Nutzung. Was Sie bei der Planung beachten sollten und welche Möglichkeiten Sie für Ihren Küchentraum in U-Form haben, erfahren Sie hier!

Die Holzküche.
Eine ökologische Variante mit Stil.

Wer Wert auf ein gesundes Raumklima und ökologisch gefertigte Küchen legt, für den sind Holzküchen in jeder Form eine echte Alternative.

Die Küche in L-Form: Für kleine und große Räume

Küche in L-Form, L-Küche, Eckküche, Winkelküche – diese Küchenform hat viele Namen und es gibt mindestens doppelt so viele Gründe, warum Sie sich für eine Küche in L-Form entscheiden sollten. Erfahren Sie hier alle Informationen zur Küche in L-Form!

Die Küche in G-Form: Ein Raum für jedes Bedürfnis

Mit der Küche in G-Form bleibt kein Platz mehr für offene Wünsche übrig. Je nach Ihren Bedürfnissen bietet die G-Form Küche eine große Arbeits- und Nutzfläche, umfassend Stauraum oder einen gemütlichen Platz für eine Theke zum Verweilen. 

PopupAnfrage