Wer das erste Mal eine neue Küche kauft, sieht sich mit einer Menge Planungsfragen konfrontiert. Was muss beachtet werden in puncto Material und Design? Welche Küchengeräte brauche ich und wie kann der vorhandene Raum optimal ausgenutzt werden?
Sie planen eine neue Küche? Hier haben wir die wichtigsten Planungsgrundlagen auf einen Blick für Sie zusammengestellt. Von den unterschiedlichen Küchenstilen über Küchenformen bis zu Design und Material. Damit Sie die Küche bekommen, die zu Ihnen und den räumlichen Gegebenheiten passt.
Küchenstile
Bei der Küchenplanung unterscheiden wir zwischen unterschiedlichen Küchenstilen: es gibt Landhausküchen, Designküchen und klassische Küchen. Es ist also wichtig, dass Sie Ihren persönlichen Stil finden und die Küchen nach Ihren Anforderungen planen können.
Landhausküchen passen mit eher traditionellem, rustikalem Stil gut zu einem eher konservativen Wohnstil. Wenn Sie es eher zeitlos mögen, empfehlen wir Ihnen eine klassische Küche mit schlichten Fronten und zurückhaltendem Design. Designküchen überzeugen alle, die nach neuesten Trends und Innovationen suchen.
Ausführliche Informationen zu den unterschiedlichen Küchenstilen finden Sie hier. Lassen Sie sich inspirieren.
Küchenformen
Küchenform und Küchenstil werden oft synonym verwendet, sind aber nicht das Gleiche. Die Küchenform hängt viel mehr mit dem Grundriss Ihrer Küche zusammen.
Die Form ist ein wichtiger Bestandteil der Küchenplanung: In großen Räumen bietet sich die beliebte Küche mit Kochinselan. Einzeilige Küchen passen gut in eher kleine Räume. Und je nachdem, wie Ihre Abläufe sind und welche ergonomischen Anforderungen erfüllt werden sollen, kann der Küchenspezialist in Ihrer Nähe auch eine L-Form oder eine U-Form für Sie planen.
Küchenformen abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse
Die Form Ihrer Küche trägt maßgeblich zum Raumkonzept und der Gestaltung bei und sollte daher mit Bedacht ausgewählt werden.
Fronten



Die Fronten verleihen Ihrer Küche eine ganz individuelle Optik. Lassen Sie sich von den vielen Farben, Materialien und Formen inspirieren und wählen Sie ganz nach Ihren persönlichen Geschmack. Suchen Sie dabei etwas aus, das Ihnen noch lange gefallen wird – denn an einer hochwertigen Küche haben Sie viele Jahre Freude.
Auch Dinge wie Pflege und Hygiene spielen eine wichtige Rolle. Glatte Fronten und besonders Glas beispielsweise sind sehr leicht sauber zu halten. Dazu gibt es beim Material und der Verarbeitung der Fronten deutliche Unterschiede. Alles zum Anfassen und die besten Tipps zu den unterschiedlichen Fronten finden Sie beim Küchenspezialisten in Ihrer Nähe.
Arbeitsplatten und Armaturen
Bei der Küchenplanung denken viele zunächst nur an Schränke und Elektrogeräte. Ebenso wichtig sind aber auch die Arbeitsplatten und die Armaturen, denn sie werden jeden Tag am stärksten beansprucht.
Neben optischen Aspekten sollten Sie vor allem auf Dinge wie Hygiene, Widerstandsfähigkeit und Nutzer achten. Eine Familie braucht beispielsweise Arbeitsplatten, die viel aushalten. Und bei den Armaturen sollten Sie vor allem auf gute Qualität setzen.
Materialien
Für Ihre Küche können Sie aus vielen verschiedenen Materialien wählen. Da eine Küche täglich genutzt wird und viel aushalten muss, ist hier vor allem die Qualität entscheidend.
Besonders die Arbeitsplatte wird stark beansprucht, lassen Sie sich deshalb bei Ihrem Küchenspezialisten zu den Vor- und Nachteilen von Kunststoff, Stein, Holz oder Metall beraten. Bei der Wahl Ihrer Fronten können Sie dafür voll und ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack entscheiden, da diese deutlich weniger aushalten müssen.

Planen Sie jetzt selbst Ihre Traumküche
Mit unserem Planungstool dem "3D-Online-Küchenplaner" können Sie bequem von daheim aus Ihre individuelle Kücheninsel planen. Holen Sie sich über das Online-Tool Inspirationen zu vielen verschiedenen Fronten, Arbeitsflächen, Küchengeräten und vieles mehr. Einfach über den Button das Tool starten und schon können Sie mit der Planung Ihrer Traumküche starten.
Küchengeräte
Elektronische Geräte wie Kühlschrank, Herd und Spülmaschine sind für eine Küche unverzichtbar. Neben den Funktionen und den Features sollten Sie bei der Wahl Ihrer Geräte auch auf den Energieverbrauch achten. Neue Kühl-Gefrierkombinationen etwa verbrauchen nur einen Bruchteil der Energie, die sie noch vor einigen Jahren benötigt haben. Und das zahlt sich bei Ihrer nächsten Stromrechnung auf jeden Fall aus.
Haben Sie Ihre Küchengeräte erst einmal ausgesucht, ist auch die sinnvolle Platzierung innerhalb Ihrer neuen Küche wichtig. Auch hier gibt es einige Tricks, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe in Zukunft noch optimaler und vor allem ergonomischer gestalten können.


Das Fazit der Küchenspezialisten
Egal, ob zur Entscheidungsfindung oder aber bei der Planung Ihrer Küche und der dazu passenden Fronten, Materialien und Küchengeräte - Der Küchenspezialist in Ihrer Nähe hilft Ihnen mit kompetentem Fachwissen dabei Ihre ganz persönliche Traumküche zu realisieren.
Alle wichtigen Begriffe rund um Küche, Kochen und Backen finden Sie im Glossar.