Die Neuinterpretation einer Design-Ikone.
Gaggenau hatte 2016 sein 333. Jubiläum und feierte den 30-jährigen Geburtstag seines 90 cm breiten Backofens. Als Hommage an dieses Gerät mit Kultstatus präsentiert Gaggenau eine aktualisierte Version in modernisierter Form und Funktionalität.
Das neue Modell bietet neueste Technologie- und Qualitätsstandards, dabei bleibt es seinen Ursprüngen treu und verbindet die Vergangenheit und Gegenwart mit der Zukunft von Gaggenau. Als Anerkennung zu dem bemerkenswerten Jubiläum wurde das Gerät umbenannt in EB 333. Die Neuinterpretation der Design-Ikone wird erstmals zur EuroCucina 2016 in Mailand vorgestellt und ist ab Oktober 2016 erhältlich.
Die Design-Philosophie des Backofens EB 333
Der Backofen EB 333 verkörpert perfekt die Gaggenau Design-Philosophie der traditionellen Avantgarde, mit der zeitlose Handwerkskunst auf innovatives Design trifft. Als besonders markantes Merkmal zeigt der neue 90 cm breite Backofen eine ganzflächige 3 mm starke Edelstahltür, die die gesamte Breite des Backofens einnimmt und für eine besonders glatte und elegante Erscheinung der Gerätefront sorgt. Eine neue Technologie erlaubt das sanfte Öffnen und Schließen und macht die Bedienung insgesamt noch anwenderfreundlicher.


Das Konzept des EB 333 seit 30 Jahren fast unverändert
Der erste Backofen des EB 300 mit einer Breite von 90 cm wurde im Jahr 1986 im europäischen Markt eingeführt. Diese überbreiten Backöfen von Gaggenau ermöglichen ein professionelles Kocherlebnis in der privaten Küche und sie werden von Sterneköchen und ambitionierten Hobbyköchen gleichermaßen geschätzt. Das Konzept dieses einzigartigen und eigenständigen Backofens ist seit mehr als drei Jahrzehnten fast unverändert geblieben. Wie sein Vorgänger EB 388 wird auch der EB 333 mit ausgesuchten Materialien fast vollständig in Handarbeit gefertigt.


Was sind die besonderen Eigenschaften des EB 333?
Als Highlight zählt das überarbeitete Design des Garraums. Ein aktualisiertes Lichtkonzept wertet die ganzheitliche Ästhetik des Gerätes weiter auf. Die Funktionen des Backofens können jetzt über ein TFTTouch-Display intuitiv gesteuert werden. Als exklusives Sonderzubehör sind für den EB 333 die klassischen Bedienknebel in Edelstahl alternativ auch in Schwarz erhältlich.
"Das Design mit Kultstatus kombiniert Leidenschaft für Innovation und handwerkliche Präzision. Mehr als jedes andere Gerät steht der Backofen EB 333 für eine reiche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Küche ist der Mittelpunkt des Hauses und der EB 333 ist die Seele der Küche.“
Der Backofen EB 333 auf der Eurocucina
Der neue EB 333 wird auf der Eurocucina am 12. April 2016 im Rahmen des Auftritts von Gaggenau unter dem Motto „333 years in the making“ präsentiert. Das Gerät ist ab Oktober 2016 bei allen Gaggenau Partnern erhältlich.
Die Produkt Highlights des Backofen EB 333
Die Ausstattung des EB 333
- Kerntemperaturfühler mit Abschalt-Automatik.
- Rotisserie-Drehspieß.
- Backsteinsteckdose.
- Ist-Temperaturanzeige.
- Schnell-Aufheizen.
- Timer-Funktionen: Garzeitdauer, Garzeitende, Kurzzeitwecker, Stoppuhr, Langzeit-Timer.
- 60-W-Halogenbeleuchtung oben.
- 2 x 10-W-Halogenbeleuchtung seitlich.
- Emaillierte seitliche Roste mit 3 Einschub-Ebenen, pyrolysefest.
Planungshinweise
- Abstand Möbelkorpus bis Türfrontfläche 40 mm.
- Abstand Möbelkorpus bis Türgriffaußenkante 90 mm.
- Für Einbau unter Kochfelder: Abstand zwischen Kochfeld-Unterseite und Oberkante des Backofengehäuses: min. 15 mm. Die Planungshinweise der Kochfelder (insbesondere zu Belüftung, Gas-/Elektroanschluss) sind zu berücksichtigen.
- Für eine Einbautiefe von 550 mm das Anschlusskabel im Bereich der Gehäuseaussparung positionieren.
- Anschlussdose außerhalb der Einbaunische planen.