Smart Kochen mit allen Sinnen
Genießen Sie die Vorteile der neuen Bosch-Sensortechnologien
Der Duft frischer Kräuter, das Gefühl warmen Blätterteigs auf der Zunge und der Anblick bunten Gemüses: Kochen verwöhnt alle Sinne. Rezepte werden von einer Generation an die nächste weitergegeben und wohl jeder von uns hat eine geliebte Geheimzutat. Kochen ist die Kunst, aus Feuer und Eis einzigartige Kreationen zu erschaffen. Damit Sie in der Küche alle Elemente beherrschen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, traditionelle Kochkunst und moderne Innovationen zu verbinden – mit intelligenten Sensortechnologien von Bosch.
Der einfache Weg zum perfekten Ergebnis – Bosch Sensortechnologien für Ihre Küche
Kocht das Wasser über? Wann ist das Steak perfekt durchgebraten und wie kann ich die Suppe möglichst lange frisch halten? Die Arbeit in der Küche ist oft ein Balanceakt. Jetzt wäre etwas Unterstützung genau das Richtige. Damit Sie beim Kochen, Braten oder Backen nie den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen mit den Bosch-Sensortechnologien gleich sieben clevere Helfer zur Seite. Innovationen wie PerfectBake, PerfectAir oder PerfectRoast sind wie ein guter Koch sehr feinfühlig, haben ein Gespür für den richtigen Moment und lassen garantiert nichts anbrennen. Unkompliziert sind sie auch, was sie zu perfekten Begleitern für all jene macht, die gerne den vollen Nutzen modernster Sensortechnologien genießen und lieber das Kochbuch als das Handbuch lesen möchten. Erfahren Sie jetzt, wie Bosch-Sensortechnologien auch Ihre neue Küche bereichern können.
PerfectRoast – dieser Backofen denkt mit
Vielleicht kennen Sie das Problem: Sie möchten einen Braten für die ganze Familie zubereiten, sind aber unsicher, wann dieser gar ist. Natürlich können Sie nun nachschauen, ob genügend Fleischsaft ausgetreten ist oder welche Farbe das Fleisch angenommen hat. Hier den richtigen Zeitpunkt zu treffen, erfordert viel Erfahrung. Mit dem Sensor-Backofen PerfectRoast hat das Ratespiel ein Ende. Das integrierte Bratenthermometer ermittelt die optimale Kerntemperatur und garantiert, dass Ihr Braten, Geflügel, Fisch und sogar Babybrei perfekt gelingen. Selbst Hohlräume oder Knochen, die durch ihre abweichende Temperatur herkömmliche Thermometer täuschen können, werden vom PerfectRoast automatisch erkannt. Fehlmessungen sind so ausgeschlossen – auch im Mikrowellen- und Dampfbackbetrieb.


Machen Sie die Stäbchenprobe – mit dem PerfectBake-Backsensor
Ob Kuchen, Muffins und Pizzen köstlich oder eine Katastrophe werden, entscheidet die Luftfeuchtigkeit im Backofen. Diese zu messen, war bisher sehr aufwendig und häufig auch ungenau. Mit dem PerfectBake-Backsensor können Sie diese Aufgabe getrost Ihrem Backofen überlassen. Dieser macht automatisch die Stäbchenprobe, überprüft permanent die Feuchtigkeit und passt diese eigenständig an. Erst wenn das Ergebnis perfekt ist, schaltet sich der Backofen aus und gibt Ihnen ein Signal. Guten Appetit!


Mit PerfectFry lassen Sie garantiert nichts anbrennen
Von Pilzen über Steaks bin hin zu Gemüse, lässt sich in der Pfanne fast alles anbraten. Die richtige Temperatur zu erwischen, ist bei dieser Vielfalt eine Herausforderung. Damit Ihre gesalzenen Auberginen oder das Nackensteak nicht anbrennen, überprüft der PerfectAir-Bratensensor kontinuierlich die Temperatur der Pfanne. Ist sie zu hoch oder zu niedrig, wird sie automatisch angepasst. So gelingt nicht nur Ihr Abendessen, auch die Lebensdauer der Pfanne wird erhöht, da die PerfectFry-Technologie die Antihaftbeschichtung zuverlässig vor Überhitzung schützt.


PerfectCook: Hier überschäumt nur die Freude am Kochen
Nach dem Einkauf schnell die Nudeln ins Kochwasser geben und dann die restlichen Zutaten aus dem Auto holen. Leider endet dieses Vorhaben oft damit, dass überlaufendes Kochwasser unschöne Pfützen auf unserem Kochfeld hinterlässt. Auch empfindliche Gerichte wie ein Risotto mussten für ein perfektes Ergebnis bisher ständig überwacht werden. Das ist nun Vergangenheit. Der PerfectCook-Kochsensor kontrolliert und reguliert die Temperatur Ihres Kochtopfs. Das Warmhalten Ihrer Gerichte, die Nutzung eines Schnellkochtops oder das Frittieren werden so bequem, einfach und sicher.


PerfectAir – macht Kochdunst und Essensgerüchen ein Ende
Klar: Eine frisch gekochte Mahlzeit kann köstlich duften. Wenn Sie aber zum Beispiel eine Wohnraumküche haben, möchten Sie am nächsten Tag bestimmt keinen Fischgeruch bemerken. Leider reicht selbst intensives Lüften oft nicht aus. Daher haben wir unsere Dunstabzugshauben mit PerfectAir-Luftgütesensoren von Bosch ausgestattet. Diese überprüfen die Luft auf Essensgerüche und passen die Abzugsleistung automatisch an. So haben Sie nicht nur frische, saubere Luft, sondern auch ein entspannteres Kochgefühl, da nur die jeweils benötigte Abzugsstufe aktiviert wird. Der Geräuschpegel wird so effektiv minimiert. Auch Ihre Möbel profitieren, denn nach dem Kochen läuft die Lüftung nach und lässt die trockene Luft zirkulieren. Schädlicher Kochdunst ist so kein Problem mehr.


Qualität hat kein Verfallsdatum: Mit VitaFresh pro bleiben Ihre Lebensmittel länger haltbar
Kaum gekauft, finden wir auf den Blaubeeren oder dem Joghurt schon den ersten Schimmel. Wenn abgelaufene Lebensmittel im Müll landen ist das ärgerlich, teuer und wenig nachhaltig. Dank der VitaFresh-Technologie von Bosch bleiben Gemüse, Fleisch und Obst nun bis zu drei Mal länger frisch. Mit seinen feinen Sensoren und verschiedenen Klimazonen sorgt VitaFresh pro stets für optimale Lagerbedingungen und gesunde Ernährung wird zum nachhaltigen Genuss.


Eine saubere Sache: AquaSensor-Technologie für Ihren Geschirrspüler
Wenn wir den Geschirrspüler öffnen, finden wir manchmal hartnäckige Essensreste an Gläsern, Müsli-Schalen oder Töpfen. Oft sind das Besteck oder die Teller noch feucht und Spülwasser, das sich in den Rillen oder Mulden Ihres Geschirrs ablagert, verteilt sich beim Ausräumen in der Küche. Mit dem AquaSensor PerfectDry, hat Bosch eine Technologie entwickelt., die über Lichtstrahlen erkennt, ob Ihr Geschirr auch wirklich trocken und sauber ist. Erst wenn im Spülwasser keine Lebensmittel-, Fett- oder Reinigungsmittelrückstände zu finden sind, wird der Spülvorgang beendet. Möglich wird dies über eine 3D-Luftströmung, die warme Luft gleichmäßig verteilt und so Besteck und Geschirr optimal trocknet. Das Ergebnis wird auch Sie überzeugen.

