Dampfgarer für die Küche im Trend
Die moderne Küche macht Dampf und übernimmt damit eine Garmethode, die lecker und gesund dem Gaumen schmeichelt. Zum traditionellen Braten und Kochen bringt diese Zubereitungsmethode das perfekte Duo von Geschmack und schonendem Umgang mit den Nährstoffen im Essen. Dampfgarer oder Dampfgarer Kombigeräte liefern perfekte Mahlzeiten. Welches Gerät für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie hier in unserem Dampfgarer-Know-How.
Das sollten Sie übers Dampfgaren wissen
Gesunde Ernährung liegt im Trend. Schonende Zubereitung mit Dampf und ein bewusster Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Nahrungsmittel sind ebenso selbstverständlich. In diesem Sinne verantwortlich zu handeln, bedeutet bei der Küchenplanung auch das besondere Augenmerk auf die Auswahl moderner Küchengeräte zu legen.
Es stellt sich also die Frage, ob Sie Ihre persönliche Küchenwelt mit einem weiteren Gerät verbessern möchten. Eigentlich sind es gleich mehrere: Fragen wie, "Ist ein Backofen mit Dampfgarer sinnvoll?" – "Was kostet ein Backofen mit Dampfgarer?" führen dabei die Liste an.
Deshalb ist es ratsam, erst einmal beim Kochen mit Dampf ganz allgemein anzufangen. Was bedeutet Dampfgaren und welche unterschiedlichen Methoden und Techniken gibt es dafür?
Hier lüften wir die Dampfschwaden und geben einen kurzen Überblick, was diese innovative und gleichzeitig alte Garmethode für die gesunde Küche bedeutet.



Von reinem Garen mit Dampf bis zum Backofen mit Dampfgarfunktion
Dampfgaren fällt nicht in die Kategorie „neumodisches Zeug“. Das liegt daran, dass Speisen schon seit vielen Jahrhunderten auf diese Weise zubereitet werden.
Traditionell ist diese Methode in der chinesischen Küche verbreitet. Vielleicht kennen Sie bereits vom Restaurantbesuch die Bambuskörbe, die platzsparend gestapelt und dann für das Garen unterschiedlicher Lebensmittel eingesetzt werden.
Aus der jüngeren Vergangenheit stammen die Kochtöpfe mit dem Dampfgareinsatz, die aber nur zusammen mit einem Herd funktionieren.
Die moderne Variante des Dampfgaren setzt ganz andere Maßstäbe. Der Dampfgarer als eigenes Einbauelement oder praktisch als kombinierter Dampfbackofen schafft neue Möglichkeiten.
Auch interessant:
Gesundes Dampfgaren und schnelle Mikrowelle
Wenn Sie die schnelle Küche zu schätzen wissen und gleichzeitig auf schonende Zubereitung achten, ist die Mikrowelle mit Dampfgarer eine gute Wahl. Damit können Sie über die Mikrowellenfunktion im Dampfgarer Essen aufwärmen, das Sie zuvor gesund zubereitet haben.
Dampfgaren für Puristen
Ohne die bekannten Backofenfunktionen konzentrieren sich die reinen Dampfgarer ganz darauf, von Gemüse bis zu Fleisch besonders schonend zu garen.
Im Vergleich zu Kombigeräten wie dem Backofen mit Dampfgarer stellt sich gar nicht erst die Frage, ob Dampf und Hitze, Umluft oder Grillfunktion kombiniert werden sollen. Die Gerichte nutzen ausschließlich die Dampffunktion.

Wie funktionieren die neuen Dampfgarer?
Genau wie die bisherigen Modelle nutzen diese Geräte natürlich Dampf, um schonend ihr Ziel zu erreichen. Die Technik hat sich dafür weiterentwickelt. Entscheidend ist die Anzahl der Einlässe, durch die der Dampf in den Garraum strömt.
Miele bietet zum Beispiel Modelle mit 8 Dampföffnungen an. Damit wird garantiert, dass sich der Dampf gleichmäßig verteilt und der gesamte Garraum die ideale Temperatur hält. MultiSteam mit 8 Einlässen im Dampfgarer und 6 Einlässen im kombinierten Dampfgarer mit Backofen liefert den schnellen und gleichmäßigen Erfolg für das gelungene Kocherlebnis.
Das System ist so vielseitig, dass die Zutaten zusammen in den Garraum geschoben werden können, auch wenn sie eigentlich verschiedene Garzeiten haben. Am Ende erreicht das komplette Menü auf den Punkt und gemeinsam die richtige Konsistenz.
Backofen mit Dampfgarer für die praktischen Kombinierer
Wenn Sie lieber die Anzahl der Einbaugeräte reduzieren wollen, werfen Sie einen genaueren Blick auf eine BackofenDampfgarer Kombi.
So ein Backofen mit Dampfgarer verbindet die gewohnten Funktionen aus dem Backofen mit den zusätzlichen Möglichkeiten durch das Dampfgaren.
Qualitätsgeräte erweitern noch die Optionen mit einer Vielzahl von fertigen Garprogrammen und zeigen, wie die Kombination von Dampf und Hitze Kochkünste zu neuen Erfolgen führen kann.


Welcher Backofen mit Dampfgarer soll es sein?
Seit sich die Zeiten deutlich zugunsten einer gesunden Ernährung gewandelt haben, statten die Hersteller ihre Modelle mit immer mehr und besseren Funktionen aus. Gerade die Verbindung von Dampf und herkömmlichem Backofen zeigt sich dabei innovativ und durchdacht.
Neue und gut ausgestattete Geräte verwöhnen mit einer überzeugenden Feinabstimmung, die Kochen zum gesunden Genuss macht. Die Auswahl für einen Backofen mit Dampgarer reicht von der soliden Grundausstattung bis zum erstklassigen Modell, das mit SteamPro oder VarioSteam arbeitet.
Dampfbackofen Vergleich
Kombigeräte im Überblick
Bevor Sie Ihre neue Küche einrichten, wählen Sie genau das Kombigerät aus Backofen und Dampf, das für Ihre Ansprüche am besten passt. Die Unterschiede machen sich nicht nur beim Budget, sondern auch bei der Funktionsauswahl bemerkbar.
Die Frage: Kann man im Dampfgarer auch backen? wird Ihnen Ihr Küchenspezialist jedenfalls für den kombinierten Dampfbackofen mit einem klaren Ja beantwortet.
FullSteam für das Kompletterlebnis
Neff bietet ein FullSteam-Design, das alle Funktionen einschließt. Dampfgarer und Backofen kommen hier ohne Einschränkungen zusammen, während sie auch einzeln genutzt werden können.
Wie beim Miele Combi-Dampfgarer wird so aus zwei separaten Geräten ein einziges Einbaumodell, das auch in kleinen Küchen gesunde Gerichte zaubert.
Zum Backen, Grillen und Umluft erweitert der Dampfbackofen von Neff die Auswahl durch die Option, mit zusätzlichem Dampf köstliches Brot wie beim Bäcker selbst zu backen.
Erstklassige Technik mit Pumpensystemen und Mehrfach-Einlässe für den Dampf verhindern, dass sich Kalk bei jedem Einsatz durch das verdampfende Wasser absetzt. Das kommt in diesen Geräten übrigens aus einem eigenen und gut zugänglichen Tank, in den sauberes Leitungswasser oder enthärtetes Wasser eingefüllt wird. Konkret hängt das dann vom Kalkgehalt Ihres Wassers ab. Ein gesonderter Wasseranschluss ist jedenfalls nicht erforderlich.

DualSteam und VarioSteam
Wenn zum traditionellen Garen mit Hitze auch Dampf eingesetzt wird, erhalten viele Rezeptideen zusätzlich das gewisse Etwas. Mit diesem Ziel vor Augen bieten Hersteller wie Neff und Miele zuschaltbare Dampffunktionen an. Während das Fleisch schon knusprig auf der Außenseite ist, sorgen die variablen Kombiprogramme dafür, dass durch die Dampfgarfunktion der Braten im Innern saftig bleibt.
Systeme wie DualSteam bzw. VarioSteam ergänzen den klassischen Backofen mit einer Dampffunktion, um die Garzeit zu verkürzen und die Lebensmittel zu schonen. Allerdings, der Wassertank kann kleiner sein und reines Dampfgaren wie beim FullSteam-Modell ist nicht möglich.
Noch einen Schritt weiter - SteamPro und Sous Vide
Innovation ist ein dynamisches Erlebnis, das sich auch im Bereich Dampfgaren zeigt. Dank der neuen SteamPro-Funktionen findet sogar Sous Vide Garen den Weg von der gehobenen Gastronomie in die private Küche.
Das Fleisch für Sous Vide wird vakuumiert und dann bei niedrigen Temperaturen über einen langen Zeitraum besonders zart und geschmacksintensiv gegart.
Dampfgarer sowie Dampfbacköfen mit dieser SteamPro-Technik kontrollieren durch einen Feuchtigkeitssensor jederzeit und im gesamten Garraum Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur. So gelingen nicht nur Speisen nach Sous-Vide-Art perfekt und einfach.



Das könnte Sie auch interessieren:
Hochwertige Marken für Ihre Küchenausstattung
Lassen Sie sich inspirieren und verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Marken und Küchengerätehersteller.
Mehr erfahren
Dampfgarer und Backofen oder Backofen mit Dampfgarer?
Einzelgeräte oder Backofen mit Dampfgarer - Ja oder Nein? Das ist eine Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Natürlich kommt es darauf an, ob Sie überhaupt mit Dampf kochen und backen möchten.
Wenn Sie diese Frage zumindest mit einem "interessiert" beantworten können, nutzen Sie die Chance und erweitern Ihr Repertoire mit dem richtigen Gerät.
Einzeln oder Backofen mit Dampfgarer - Vorteile Nachteile
Vorteile beim Einzelgerät:
- Dampfgaren bleibt übersichtlich.
- Sie können gleichzeitig im Dampfgarer garen und im Backofen backen, grillen oder überbacken.
- Die Geräte können einzeln ausgetauscht werden.
Nachteile beim Einzelgerät:
- Zusätzlicher Platz in der Küche ist erforderlich.
- Für ein knuspriges Ergebnis muss nachträglich der Backofen genutzt werden.
- Anschaffung von zwei Einzelgeräten.
- Auslastung der Geräte ist geringer.
Vorteile beim Kombigerät:
- Das Kombigerät spart Platz.
- Durch FullSteam zwei vollwertige Geräte in einem.
- Beste Ergebnisse durch Dampf und Backofenfunktion.
Nachteile beim Kombigerät:
- Nur ein Garraum für Dampf und Backen.
- Austausch nur komplett möglich.
Dampfgarer mal anders
Das Fazit der Küchenspezialisten
Welche Lösung passt zu Ihrer Küche?
Ob Dampfgarer oder Kombigerät, ob DualSteam oder MultiSteam - gesundes Kochen war noch nie so einfach wie heute.
Genießen Sie den Kombi-Dampfbackofen von Neff oder geben Sie dem Backofen mit Dampfgarer Miele den Vorzug?
Wichtig ist, dass Ausstattung und Gerät perfekt zu Ihnen und Ihrer Küche passen.
Die Küchenspezialisten informieren Sie ausführlich und individuell über Modelle und Technik für Dampfgarer und Kombigeräte. Nutzen Sie unsere individuelle Beratung und vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Ihrem Küchenspezialisten vor Ort.
Unser Experte für Küchenelektrogeräte
Alexander Rettig
Alexander Rettig ist Geschäftsführer vom Küchenstudio RETTIG im südhessischen Lautertal. Das...