Home Connect & Smart Home für die Küche
Wenn der Herd mit dem Kühlschrank spricht
Die Digitalisierung ist mittlerweile in alle Bereiche des täglichen Lebens vorgedrungen und ermöglicht nun auch die intelligente Vernetzung unterschiedlicher Geräte und Anwendungen in der Küche. So wird die intelligente Küche, mit vernetzten Geräten zur Smart Kitchen und wesentlicher Teil des Smart Home – der digitalen Lebenswelt. Was es zu beachten gilt und wie Sie das Beste aus der schönen Neuen Welt herausholen, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Das grundlegende Problem unterschiedlicher Standards
Man kennt es aus der Welt der Smartphones: den Kampf der Systeme. Auf der einen Seite Android, als das am weitesten verbreitete Smartphone Betriebssystem auf der anderen iOS, das System hinter den Smartphones von Apple. Beide Systeme gleichen sich in den Möglichkeiten, dem Look und unterscheiden sich oft nur im Preis und der Tatsache, dass Programme des einen Standards nicht auf Geräten der anderen Seite funktionieren.
Die Frage, stellt sich nun auch im Bereich der unterschiedlichen Geräte, die in Smart Home-Anwendungen zum Einsatz kommen: Wie stellen die Hersteller sicher, dass die Nutzer alle Geräte mit einer Anwendung steuern können? Wie sieht die Entwicklung in Zukunft aus? Was passiert, wenn neue Geräte zu den bestehenden hinzukommen? Wo liegt letzten Endes der eigentliche Nutzen für die Anwender und Anwenderinnen?
Die Lösung all dieser Fragen heißt Home Connect und Home Connect Plus.
Was ist Home Connect?
Home Connect ist eine in Deutschland entwickelte Plattform, die es über eine zentrale App ermöglicht Hausgeräte, also Küchengeräte, Waschmaschinen und Trockner, zu steuern. Hinter der Entwicklung der App steht als Investor die Robert Bosch GmbH, einer der führenden und größten Hersteller von Hausgeräten. Damit scheint ein wesentlicher Faktor sichergestellt: Die langfristige Entwicklung der App auch für zukünftige Geräte und Smartphones.
Die Anwendung der App ist denkbar einfach: Ein kompatibles Gerät, wie beispielsweise die Küchenmaschine Cookit von Bosch wird nach dem Kauf direkt in der App registriert und kann fortan über alle verbundenen Smartphones gesteuert werden. So lassen sich Rezepte direkt aus der App auf das Gerät laden oder der Kochvorgang bequem von Ferne steuern. Zusätzlich sendet die Küchenmaschine Meldungen, wenn etwa ein Kochschritt beendet ist und weitere Zutaten benötigt werden.
Weitere Geräte, auch anderer Hersteller lassen sich nun über dieselbe App steuern. Damit setzt Home Connect dem Chaos unterschiedlicher Anwendungen für jedes Gerät ein Ende und macht die Steuerung und Verwaltung in der Praxis deutlich einfacher.
Ein zusätzlicher Vorteil der Home Connect Plattform. Unternehmen können zusätzliche Angebote entwickeln, die dann via Home Connect auf kompatiblen Geräten eingesetzt werden können. So könnte eine Rezepte-App Daten direkt auf den Cookit laden und damit die Anwendungsmöglichkeiten des Geräts erweitern.
Mit der Home Connect Plattform zeichnet sich ein Weg ab, der die Vernetzung von Hausgeräten unterschiedlicher Hersteller wesentlich vereinfacht und damit den Einsatz von Smart Home Anwendungen für die breite Masse interessant macht. Ein wesentlicher Faktor im Hinblick auf Privatsphäre und Nutzerdaten ist zudem die Sicherheit einer Entwicklung nach deutschen Datenschutzstandards.
Beispiele für Anwendungen:
- Steuerung via Alexa oder Google Sprachassistenten: Kommunikation per Sprachbefehl oder Vorlesen von Rezepten.
- Automatische Steuerung wiederkehrender Prozesse im Haushalt.
- Anbindung und Überwachung der Geräte über Smart Watch
- Automatische Auslösung von Bestellprozessen, wenn etwa die Spülmaschinentabs zur Neige gehen.
- Anbindung an Rezepte-Apps (Sally, Kitchenstories, SideChef). Über eine Verknüpfung der Apps mit Home Connect können Rezepte übertragen oder Geräte gesteuert werden.
Die smarte Dunstabzugshaube
Aktiver Umweltschutz durch intelligente Kühlschranksteuerung
Das Home Connect mehr als nur Rezepte vorlesen kann, zeigt eine Anwendung, die direkt zum Schutz der Umwelt beiträgt: Die intelligente Kühlschrank-Steuerung. So erklärt die App den Nutzenden, wo welches Lebensmittel am besten im vernetzten Kühlschrank gelagert werden kann. Optimale Lagerung verlängert die Haltbarkeit und verringert so die Menge der weggeworfenen Lebensmittel.
Zusätzlich kann über die App während des Einkaufs der Inhalt des Kühlschranks durch eine, im Inneren des Geräts befindliche Kamera, gecheckt und so nur das Nötigste gekauft werden. Im Alltag reduziert diese Funktion das ständige Öffnen der Kühlschrank-Tür und Sie können nachhaltig Energie sparen. Im Urlaub hilft darüber hinaus ein spezieller Modus beim Energiesparen.
Das ist nur ein Beispiel, wie vernetzte und intelligente Steuerung von Hausgeräten einen aktiven Beitrag leistet zu einer verbesserten Ressourcen-Nutzung und damit nachhaltigem Wirtschaften.
Mehr zum Thema Energiesparen:
Energieeffizient planen bei Ihrem Zuhause
Damit Sie das Beste aus Ihrem Budget rausholen und auch nach der Anschaffung nachhaltig in der Küche Energie sparen können, stellen Ihnen die Küchenspezialisten hier die wesentlichen Punkte vor.
Home Connect Plus
Welche Hersteller unterstützen Home Connect Plus?
Home Connect Plus wird von einer Vielzahl von Herstellern der Kategorien Alarmsysteme, Beleuchtung & Schalter, Gartengeräte, Hausgeräte, Heizung & Thermostate, Kameras & Türklingeln, Lautsprecher und Entertainment, Rollläden & Jalousien, Steckdosen und Türen & Garagen unterstützt, darunter:
Eine vollständige Liste finden Sie hier.
Multitalent Kühlschrank
Das Fazit der Küchenspezialisten
Home Connect und Home Connect Plus sind zwei intelligente Ansätze, die Vernetzung von Geräten in Smart Home und Smart Kitchen für eine breite Öffentlichkeit praktisch nutzbar zu machen. Darüber hinaus stehen durch die breite Unterstützung auch der langfristigen Weiterentwicklung und Sicherung von Updates auf noch kommenden Smartphone-Generationen wenig im Wege.
Die aktuellen Anwendungen zeigen erste interessante Lösungen. Die Küchenspezialisten verfolgen dabei die Hoffnung auf weiterentwickelte Anwendungen in den folgenden Jahren, wenn durch die Plattform weitere Dienste und Anbieter auf die vernetzte Infrastruktur in Küche und Haus zugreifen können.
Wenn Sie mehr über die oben aufgeführten Themen wissen möchten oder andere Fragen zu moderner und ergonomischer Küchenplanung haben, setzen Sie sich hier direkt mit einem Küchenstudio der Küchenspezialisten in Verbindung.
Unser Experte für Küchenelektrogeräte
Alexander Rettig
Alexander Rettig ist Geschäftsführer vom Küchenstudio RETTIG im südhessischen Lautertal. Das…
Das könnte Sie auch interessieren:
Jetzt Traumküche planen
Mit dem 3D-Küchenplaner der Küchenspezialisten können Sie bequem von zu Hause aus Ihre Wunschküche planen.
Lassen Sie sich beraten
Küchenberatung online – mit dem Online-Ratgeber schnell und einfach zur Traumküche
Budget für Ihre Traumküche planen
Stufen Sie mit unserem Online Küchenrechner die Kosten Ihrer neuen Traumküche ein.